Das Masterstudium Französische Sprache und Kultur an der Universität Duisburg-Essen vermittelt aufbauend auf dem Bachelorstudium vertiefte Kompetenzen in der wissenschaftlichen Analyse von Sprache, Literatur und Kultur Frankreichs und der frankophonen Länder. Es eröffnet berufliche Perspektiven sowohl für eine wissenschaftliche Laufbahn als auch für Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Medien, Verlage und internationale Unternehmen.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, jedoch sollten weitere Zugangsvoraussetzungen geprüft werden. Er wird am Campus Essen angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester im Vollzeitstudium und 6 Semester im Teilzeitstudium.
Der Studiengang umfasst vier Module:
Im 2-Fach-Masterprogramm sind insgesamt 120 ECTS-Credits zu erwerben, davon 45 ECTS-Credits je Fach und 30 ECTS-Credits für die Master-Arbeit. Die Master-Arbeit ist in einem der zwei gewählten Fächer abzulegen, die Bearbeitungszeit beträgt 23 Wochen.
Das Studienfach kann mit allen anderen Studienfächern in den Zwei-Fach-Masterstudiengängen der Fakultät für Geisteswissenschaften kombiniert werden, ebenso mit geisteswissenschaftlichen Studienfächern in den Zwei-Fach-Masterstudiengängen der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund). Studienaufenthalte im französischsprachigen Ausland werden dringend empfohlen. Bei Kombination mit Niederlandistik ist das 3. Semester an der Radboud Universiteit Nijmegen zu studieren.
Der Master-Abschluss eröffnet Chancen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Print- und elektronische Medien, IT, Tourismus, internationale Organisationen, Museen, Archive, Verlage, Unternehmenskommunikation, Personalentwicklung, Jugend- und Bildungsarbeit sowie Wissenschaft und Hochschullehre.