Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Erwachsenenbildung/Weiterbildung Profil Header Bild

Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang „Erwachsenenbildung/Weiterbildung“ an der Universität Duisburg-Essen baut auf einem einschlägigen Bachelor-Studium der Erziehungswissenschaft auf und führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss auf hohem Niveau. Er qualifiziert für die professionelle Arbeit in Einrichtungen und Forschungsfeldern der Erwachsenenbildung, beruflichen und politischen Weiterbildung.



Was Sie mit diesem Studium machen können:


Absolventen sind in der Lage, Lernprozesse Erwachsener zu arrangieren und zu begleiten, Bildungsbedarfe zu analysieren, Bildungsangebote zu organisieren und das entsprechende Bildungspersonal zu rekrutieren und zu leiten. Sie können wissenschaftliche Entwicklungen vorantreiben und Anschluss an innovative Entwicklungstrends halten.



Studieninhalte:



  • Modul 1: Erziehungswissenschaft und Bildungstheorie (Allgemeine Theorien der Bildung, interdisziplinäre Aspekte der Erziehungswissenschaft)


  • Modul 2: Grundlagen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Theorie und Geschichte, Lernen und Lehren, Arbeitsfelder)


  • Modul 3: Bildungsmanagement und Programmplanung (Rechtliche und politische Grundlagen, Bildungscontrolling, Adressaten- und kontextspezifische Programmplanung)


  • Modul 4: Empirische Forschung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Forschungswerkstatt I & II)


  • Modul 5: Berufliche Weiterbildung (Lehren und Lernen, Gestaltung, Forschung und Entwicklung)


  • Modul 6: Politische Bildung und Partizipation (Theorie und Geschichte, Felder und Orte, aktuelle Themen)


  • Modul 7: Medienbildung und -didaktik (Theorien der Medienbildung, Medienprojekt I & II)


  • Modul 8: Weiterbildung im Kontext europäischer und globaler Entwicklungen (Vergleichende Weiterbildungsforschung, Aufgabenstellungen internationaler Organisationen)


  • Modul 9: Praxismodul (Vorbereitung, Praktikum (40 Tage), Reflexion)


  • Modul 10: Vertiefende Studien (Zwei frei wählbare Seminare)


  • Modul 11: Mastermodul (Kolloquium, Masterarbeit)




Der Studiengang ist ein 1-Fach-Master-Studiengang, in dem die Disziplinen integrativ vermittelt werden. Im Master-Programm sind insgesamt 120 ECTS-Credits zu erwerben.



Voraussetzung für den Zugang ist ein Bachelor-Abschluss in Erziehungswissenschaft oder ein gleichwertiger Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5. Bewerbungen sind über das Online-Portal möglich. Studieninteressierte aus Nicht-EU-Ländern bewerben sich beim Akademischen Auslandsamt. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.



Während des Studiums ist eine berufspraktische Tätigkeit im Umfang von mindestens 8 Wochen zu absolvieren (14 ECTS).

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Essen
Empfehlungen