Der Master-Studiengang Embedded Systems Engineering (ISE) an der Universität Duisburg-Essen ist ein zulassungsfreier Studiengang, der im Winter- und Sommersemester begonnen werden kann. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (2 Studienjahre) und wird am Campus Duisburg angeboten.
Das Studium zielt darauf ab, die im Bachelor-Studium erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und die Studierenden auf den globalen Arbeitsmarkt oder für Forschung und Entwicklung vorzubereiten. Es vermittelt Fähigkeiten zur Integration von Hardware und Software von rechnergestützten Systemen für vielfältige Anwendungen, wie Telekommunikation, Robotik und Automobiltechnik. Die Studierenden werden auf die komplexen Entscheidungsprozesse bei der Entwicklung und Produktion zukünftiger, innovativer Produkte vorbereitet.
Absolventen*innen haben sehr gute Berufsperspektiven in leitenden Positionen in der Elektrotechnik, dem Maschinenbau und der IT-Branche. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Konzeption neuartiger Produkte und Dienste, die Integration von Schaltungs- und Softwareentwicklung sowie die Systemanalyse und Konzeption von Anwendungssystemen. Arbeitgeber sind insbesondere große, international tätige Unternehmen, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie freiberufliche Tätigkeiten sind möglich.
Der Wahlpflichtkatalog ESE (24 CP) umfasst folgende Themen:
Das Master-Studium umfasst 120 Credits, davon 90 Credits im Pflicht- und Wahlpflichtbereich und 30 Credits fĂĽr die Master-Arbeit (Bearbeitungszeit: 6 Monate). Studienbegleitende PrĂĽfungen sind zweimal wiederholbar, die Master-Arbeit einmal.
Studienbewerber*innen müssen bei der Einschreibung englische und deutsche Sprachkenntnisse entsprechend der abgeschlossenen Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen.
FĂĽr Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, ist ein Auslandsaufenthalt von drei bis sechs Monaten verpflichtend.