Das Bachelor-Studium Wirtschaftsmathematik an der Universität Duisburg-Essen umfasst ein Studium der Mathematik und des Anwendungsfaches Wirtschaftswissenschaften. Der Studiengang wird als Vollzeitstudiengang (6 Semester) oder als Teilzeitstudium (10 Semester) angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden auch beim Teilzeitstudium montags bis freitags tagsüber statt, jedoch sind pro Semester weniger Lehrveranstaltungen und Prüfungen vorgesehen.
Der Studiengang gliedert sich in folgende Bereiche:
Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik sind insgesamt 180 ECTS-Credits zu erwerben, wobei auf jedes Studienjahr 60 Credits entfallen. Zur Bachelor-Arbeit kann nur zugelassen werden, wer insgesamt 135 ECTS-Credits erworben hat. Die Bearbeitungszeit für die Bachelor-Arbeit beträgt 12 Wochen.
Nach Abschluss des Bachelor-Studiengangs ist das Studium eines konsekutiven Master-Studiengangs mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) grundsätzlich möglich.
Die Berufsaussichten für Mathematiker sind im Allgemeinen sehr gut, da sie in vielen Branchen gefragt sind. Mögliche Arbeitsplätze finden sich in der IT-Branche, bei Versicherungen und Banken, Unternehmensberatungen, in der industriellen Forschung und Entwicklung, der Biotechnologie und zunehmend im Management. Durch die Wahl von Ergänzungs- bzw. Anwendungsfächern können die Chancen für diese Branchen bereits während des Studiums erhöht werden. Zur Wahl stehen Angewandte Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Chemie, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Modellierung und Simulation in den Ingenieurwissenschaften, Physik und Volkswirtschaftslehre.