Das Bachelor-Programm "Soziale Arbeit" an der Universität Duisburg-Essen vermittelt fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die Studierende zu wissenschaftlichem Arbeiten und verantwortlichem professionellem Handeln in der Sozialen Arbeit befähigen. Es werden auch fächerübergreifende Schlüsselqualifikationen vermittelt.
Der Studiengang umfasst 16 Module mit Inhalten wie:
Der Studiengang qualifiziert für Berufsfelder der Sozialen Arbeit, wie Jugendamt, Bewährungshilfe, Kinder- und Jugendarbeit, Suchthilfe, Stadtteilarbeit, Schulsozialarbeit, Jugendgerichtshilfe, Familienberatung, Coaching und Bildungswerke. Nach Abschluss des Studiums und einer einjährigen Berufspraxis erfolgt die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in.
Das Studium beinhaltet zwei Pflichtpraktika: ein vierwöchiges Praktikum (Felderkundung) am Ende des ersten Semesters und ein neun- bzw. zehnwöchiges Praktikum (Theorie-Praxis-Projekt oder Projektpraktikum) beginnend am Ende des fünften Semesters.