Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Profil Header Bild

Politikwissenschaft

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen ist ein sechssemestriger Studiengang, der vom Institut für Politikwissenschaft getragen wird. Er vermittelt den Studierenden die notwendigen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, um wissenschaftlich zu arbeiten, wissenschaftliche Erkenntnisse kritisch einzuordnen und verantwortungsvoll in demokratischen Gesellschaften zu handeln.


Das Studium verbindet eine allgemeine sozialwissenschaftliche Grundausbildung mit einer gezielten Ausbildung in den Kompetenzbereichen des Instituts fĂĽr Politikwissenschaft, darunter Entwicklungspolitik, Entwicklungstheorien und Global Governance, Regional Governance in Europa, Afrika und Ostasien, Verwaltungswissenschaft und Public Policy, E-Democracy und E-Governance, Vergleichende Politikwissenschaft sowie Politikmanagement, Politikvermittlung und politische Steuerung.


Zusätzlich zu den fachspezifischen Inhalten werden den Studierenden Schlüsselqualifikationen vermittelt, wie Urteils-, Ausdrucks-, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Präsentationstechniken und IT-Kompetenzen.


Der Bachelor-Abschluss qualifiziert die Absolventen für ein breites Spektrum an Berufsfeldern in Politik, Verwaltung, Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Verbänden, internationalen Organisationen und der Wissenschaft. Durch die Fokussierung der Aufbaumodule ist eine problemlose Aufnahme eines Studiums in einem der drei konsekutiven Master-Programme am Institut für Politikwissenschaft genauso gewährleistet, wie der Zugang zu anderen politikwissenschaftlichen Masterstudiengängen in Deutschland und auch im internationalen Kontext.


Das Bachelor-Studium umfasst 180 ECTS-Credits in Form von studienbegleitenden Prüfungen und die Bachelor-Arbeit mit 12 Credits. Während des Studiums ist eine berufspraktische Tätigkeit bzw. ein berufsfeldbezogenes Praktikum im Umfang von mindestens sechs Wochen zu absolvieren, wofür 7 ECTS-Credits angerechnet werden.


Die fachspezifischen Module des Bachelorstudiengangs Politikwissenschaft lassen sich in fünf Kategorien einteilen: Basis-, Methoden- und Aufbaumodule sowie ein Wahlpflichtmodul und Ergänzungsmodule. Die Basis- und Methodenmodule stehen am Anfang des Studiums und vermitteln Grundkenntnisse, auf denen später die Aufbaumodule basieren. Die fachspezifischen Module decken die fünf Kernbereiche der Politikwissenschaft ab: Politische Theorie, Methoden, Innenpolitik und politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft sowie Außenpolitik und Internationale Beziehungen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Duisburg
Letzte Bewertungen
Politikwissenschaft
3,8
1.2.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Politikwissenschaft
3,9
3.8.2020
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft