Lehramt an Grundschulen (Studienbeginn ab WS 2016/17)
Lehramt an Grundschulen  (Studienbeginn ab WS 2016/17) Profil Header Bild

Lehramt an Grundschulen (Studienbeginn ab WS 2016/17)

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Lehramt an Grundschulen an der Universität Duisburg-Essen ist ein 6-semestriger Studiengang, der mit dem Bachelor of Arts (B.A.) abschließt. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und beginnt im Wintersemester.


Das Studium umfasst insgesamt 180 ECTS-Credits. Davon entfallen:



  • 41 Credits auf den Lernbereich 1: Sprachliche Grundbildung


  • 41 Credits auf den Lernbereich 2: Mathematische Grundbildung


  • 41 Credits auf ein Unterrichtsfach oder Lernbereich 3 oder Teilstudiengang


  • 37 Credits auf Bildungswissenschaften einschließlich Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)


  • 6 Credits auf das Berufsfeldpraktikum


  • 6 Credits auf Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte


  • 8 Credits auf die Bachelor-Arbeit



Im Bereich der Bildungswissenschaften werden grundlegende Inhalte der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie vermittelt. Studierende erwerben ein wissenschaftlich fundiertes Professionswissen, um pädagogische Problem- und Aufgabenstellungen zu identifizieren und adäquate Handlungsmöglichkeiten für die künftige schulische Praxis zu entwickeln.


Das Modul „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ bereitet angehende Lehrerinnen und Lehrer auf die Alltagsrealität in sprachlich heterogenen Klassen vor und zeigt ihnen Handlungsmöglichkeiten im Rahmen einer sprachsensiblen Unterrichtsgestaltung auf.


Studierende können verschiedene Fächerkombinationen wählen, darunter die verpflichtenden Lernbereiche Sprachliche Grundbildung und Mathematische Grundbildung sowie einen wählbaren Lernbereich oder ein Unterrichtsfach oder einen Teilstudiengang. Zu den wählbaren Bereichen gehören beispielsweise Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht), Kunst, Englisch, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sport, Musik und der Teilstudiengang Deutsch für Schüler*innen mit Zuwanderungsgeschichte.


Das Studium beinhaltet mehrere Praktika, darunter das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) im ersten Studienjahr und das Berufsfeldpraktikum im fünften Bachelor-Semester. Das EOP dient der Auseinandersetzung mit der Schulpraxis und der Reflexion der Eignung für den Lehrerberuf. Das Berufsfeldpraktikum eröffnet berufliche Perspektiven außerhalb des Schuldienstes.


Nach dem Bachelor-Abschluss folgt ein viersemestriges Masterstudium (Master of Education) mit 120 Credits.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Essen
Letzte Bewertungen

Das Studium hat mir als Erststudierender aufjedenfall gezeigt wie wichtig es ist, sich für das Richtige Studium zu bewerben. Und dies habe ich aufjedenfall gemacht, es macht mir spaß mich dort weiter zu bilden und zu lernen.

Ich finde den Studiengang in Essen toll. Sport als 3.Fach würde ich empfehlen, weil sich da alle gegenseitig helfen und es mehr Spaß macht, auch mit den Dozenten sind wir per du.

Ich hatte immer einen Ansprechpartner

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt