Lehramt an Berufskollegs (Studienbeginn ab WS 2016/17)
Lehramt an Berufskollegs  (Studienbeginn ab WS 2016/17) Profil Header Bild

Lehramt an Berufskollegs (Studienbeginn ab WS 2016/17)

Universität Duisburg-Essen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Lehramt an Berufskollegs (Bachelor) an der Universität Duisburg-Essen ist ein grundständiges Studium, das in der Regel sechs Semester dauert und mit dem Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen wird. Der Studiengang ist abhängig von der gewählten Fächerkombination zulassungsfrei oder zulassungsbeschränkt.



Das Studium umfasst insgesamt 180 ECTS-Credits. Im Anschluss an den Bachelor kann ein viersemestriges Masterstudium (Master of Education) mit 120 ECTS-Credits absolviert werden. Pro Semester sind durchschnittlich 30 Credits zu erbringen.



Der Studienumfang variiert je nach Fächerkombination:




  • Bei zwei gleichgewichteten beruflichen Fachrichtungen bzw. Unterrichtsfächern entfallen jeweils 68 Credits auf die Fächer, 24 Credits auf Bildungswissenschaften, 6 Credits auf das Berufsfeldpraktikum, 6 Credits auf Deutsch fĂĽr SchĂĽlerinnen und SchĂĽler mit Zuwanderungsgeschichte und 8 Credits auf die Bachelor-Arbeit.


  • Bei einer groĂźen und einer kleinen beruflichen Fachrichtung (Wiwi) entfallen 104 Credits auf die groĂźe, 32 Credits auf die kleine Fachrichtung, 24 Credits auf Bildungswissenschaften, 6 Credits auf das Berufsfeldpraktikum, 6 Credits auf Deutsch fĂĽr SchĂĽlerinnen und SchĂĽler mit Zuwanderungsgeschichte und 8 Credits auf die Bachelor-Arbeit.


  • Bei einer groĂźen und einer kleinen beruflichen Fachrichtung (Bautechnik) entfallen 109 Credits auf die groĂźe Fachrichtung (inklusive Berufsfeldpraktikum), 41 Credits auf die kleine Fachrichtung, 24 Credits auf Bildungswissenschaften, 6 Credits auf das Berufsfeldpraktikum und 12 Credits auf die Bachelor-Arbeit.




Das Studium beinhaltet verpflichtende Anteile in Bildungswissenschaften und Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ). Es gibt verschiedene Fächerkombinationen, darunter zwei berufliche Fachrichtungen (z.B. Biotechnik und Wirtschaftswissenschaft), eine große berufliche Fachrichtung mit einer kleinen (z.B. Wirtschaftswissenschaft mit Finanz- und Rechnungswesen) oder ein Unterrichtsfach mit einer beruflichen Fachrichtung. Auch die Kombination zweier Unterrichtsfächer (z.B. Biologie und Mathematik) ist möglich.



Das Studium umfasst mehrere Praktika: ein Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) im Umfang von 90 Stunden, ein Berufsfeldpraktikum im Umfang von 80 Stunden und eine fachpraktische Tätigkeit im Umfang von 52 Wochen.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Essen
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Sehr unkooperativ. Alle Informationen muss man sich selbst besorgen. In der Corona-Zeit eine Katastrophe, da keine Rücksicht auf die Quarantäne genommen wurde. Wenn man corona hatte wurde man aus dem Seminar für den Rest des Semesters verbannt und hatte laut den Dozenten „persönliches Pech“

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt