Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Duisburg-Essen bietet eine umfassende Ausbildung in einem vielseitigen und innovativen Fachgebiet. Das Studium vermittelt in den ersten drei Semestern fundierte Grundlagen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informationstechnik. Darauf aufbauend werden spezifische Kenntnisse in zentralen Anwendungsfeldern vermittelt, wobei der Studiengang bewusst breit angelegt ist, um auf die vielfältigen Berufsfelder der Elektrotechnik vorzubereiten.
Absolventen haben vielfältige Karriereoptionen in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Projektierung, Produktion oder Vertrieb. Mögliche Einsatzfelder finden sich in der Informationstechnik, Nachrichtentechnik, Mikro- und Optoelektronik, Automatisierungstechnik sowie in der elektrischen Energietechnik, einschließlich erneuerbarer Energien.
Das Studium umfasst 180 Credits, wobei in der Regel 30 Leistungspunkte pro Semester vorgesehen sind. Es beinhaltet auch eine betreute berufspraktische Tätigkeit (Industriepraktikum) im Umfang von mindestens 12 Wochen, die 12 ECTS-Credits ergibt.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, und die Einschreibung erfolgt online. Es werden Vorkurse in Mathematik und Physik zur Auffrischung von Vorkenntnissen empfohlen. Die Lehrsprache ist Deutsch, weshalb gute Deutschkenntnisse erforderlich sind. Im internationalen Umfeld der Elektrotechnik und Informationstechnik spielt Englisch eine zunehmende Rolle, daher werden entsprechende Sprachkenntnisse ab dem zweiten Semester erwartet.
Nach Abschluss des Bachelor-Studiengangs wird das Studium des darauf aufbauenden Masterstudiengangs mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) in einer von fĂĽnf Vertiefungsrichtungen empfohlen.
Vertiefung / Schwerpunkt / Profil: