Der Studiengang Menschzentrierte Informatik und Psychologie (B.Sc.), früher bekannt als Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, ist ein interdisziplinäres Programm, das Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen neuer Medien und Mensch-Computer-Interaktion aus den Perspektiven der Informatik, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Das praxisorientierte Studium zielt darauf ab, den Studierenden Kompetenzen für die Konzeption, Gestaltung, Entwicklung und den Einsatz digitaler Medien zu vermitteln, insbesondere für Internetanwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Im Studienverlauf sind folgende Module im Pflicht- bzw. Wahlpflichtbereich vorgesehen:
Das Studium umfasst auĂźerdem zwei Projektarbeiten (Praxisprojekte), je eines in Psychologie und Informatik, sowie eine Bachelorarbeit.
Mögliche Tätigkeitsfelder nach dem Studium umfassen die Gestaltung von interaktiven www-Angeboten, die Entwicklung und Bereitstellung elektronischer Lehr-Lern-Medien, die Planung von Medien- und Kommunikationsinfrastrukturen (Wissensmanagement) sowie die Analyse und Bewertung von Informationsangeboten in elektronischen Medien. Diese Qualifikationen sind in Informationsdiensten, Werbeagenturen, Weiterbildungseinrichtungen, Markt- und Meinungsforschungsinstituten oder im Verlagswesen gefragt.