Der Studiengang Angewandte Informatik - Systems Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen bietet eine umfassende Ausbildung in Informatik mit Schwerpunkten auf Network Systems Engineering oder Software Systems Engineering. Das Studium umfasst ein 4-semestriges Kernstudium mit Inhalten aus Informatik, Mathematik und Betriebswirtschaft, gefolgt von einem 2-semestrigen Vertiefungsstudium in einem der genannten Schwerpunkte.
Im Bereich Network Systems Engineering liegt der Fokus auf dem Verständnis der Funktionsweise und Eigenschaften von Rechnernetzen, um deren Einsatz für verschiedene Anwendungen zu planen. Dies beinhaltet die Anpassung und Erweiterung von Rechnernetzen, die Planung von Kapazitäten sowie die Bewertung und Schwachstellenanalyse. Absolventen können in der Entwicklung von netzbasierten Anwendungen tätig sein, als Experten für Rechnernetze mitarbeiten oder beratend bei der Entscheidung über den Einsatz von Rechnernetzen mitwirken.
Die Vertiefung Software Systems Engineering zielt darauf ab, sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in der Entwicklung von software-intensiven Produkten und Systemen zu vermitteln. Dies umfasst Bereiche wie Requirements Engineering, Softwaredesign, komponentenbasierte Softwarerealisierung, Softwarequalitätssicherung, Softwarewartung und -evolution sowie Softwareproduktionsmodelle und -kosten. Absolventen können in Softwareentwicklungsprojekten, der Softwarewartung und -evolution sowie der Entwicklung von software-intensiven Produkten und Systemen eingesetzt werden.
Das Studium ist zulassungsfrei und beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Es erstreckt sich ĂĽber 6 Semester. Es wird empfohlen, vor Studienbeginn die Vorkurse Mathematik und Informatik (Programmierung) zu besuchen, um die notwendigen Vorkenntnisse aufzufrischen.