Economics
Economics Profil Header Bild

Economics

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Science in Economics an der Universität Bonn bietet eine umfassende Ausbildung sowohl für akademische als auch für berufliche Karrieren. Es handelt sich um ein quantitatives und forschungsorientiertes Programm, das eine fortgeschrittene und rigorose Ausbildung in allen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften bietet. Die Studierenden erwerben fortgeschrittene mathematische, statistische und ökonometrische Fähigkeiten und haben die Möglichkeit, effektive Programmierpraktiken zu erlernen, die für die Wirtschaftsanalyse relevant sind. Das Programm führt die Studierenden in aktuelle Themen und Debatten der Wirtschaftsforschung ein und befähigt sie, komplexe Wirtschaftsmodelle zu verstehen und die Relevanz und Grenzen wirtschaftlicher Theorien zu beurteilen. Der MSc Economics bietet den Studierenden auch die Möglichkeit, ihre eigenen Forschungsinteressen zu erkunden und mit hochmotivierten und talentierten Kommilitonen aus über 20 Ländern zusammenzuarbeiten.


Das Programm bereitet Absolventen auf eine fortgeschrittene akademische Karriere sowie auf Führungspositionen in Institutionen und Unternehmen vor, die fortgeschrittene analytische und quantitative Fähigkeiten erfordern.


Im ersten Semester bestehen die Kurse aus Pflichtveranstaltungen in den Kernbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Ab dem zweiten Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, Kurse aus fünf verschiedenen Studienrichtungen zu wählen und sich entsprechend ihren Interessen zu spezialisieren. Darüber hinaus können sie auch Seminare auf PhD-Niveau besuchen.


Die Absolventen des Masterprogramms sind qualifiziert für fortgeschrittene Positionen im privaten und öffentlichen Sektor. Sie finden Beschäftigung in Behörden und öffentlichen Einrichtungen, Großunternehmen, dem Finanzsektor, privaten Forschungszentren und dem Gesundheitssektor sowie in einer Vielzahl internationaler Institutionen wie Zentralbanken, Regierungsabteilungen, OECD, EU, Weltbank, Entwicklungsagenturen, Wirtschaftsberatungen, Finanzorganisationen, internationalen Konzernen und mehr.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Bonn
Letzte Bewertungen
Economics
2,9
30.7.2022
Studienstart 2017

Es mangelt an der Digitalisierung beim Studienprozess. Die Lerninhalte, die man nach den Vorlesungen erhält, sind überhaupt nicht ausreichend, um die Inhalte nachzuholen, während es meistens schwierig ist, die Inhalte während der Vorlesung zu verstehen wegen der Geschwindigkeit der Erklärung.

Es besteht auch kein Interesse an der Seite der Universität, die Digitalisierung in Lernprozessen sowie im allgeminen Alltag des studentischen Lebens. Obwohl man als Student eingeschrieben ist, muss man für den Zugang zu unterschiedlichen Bibliotheken oder anderen Anlagen separate Anträge stellen, die jeden Semester anghand des Papier-Studentenausweises verlängern muss, weil man keine digitale Karte hat

Economics
4,8
17.7.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
BWL