Das Studium ist an sich recht anspruchsvoll und erfordet viel Fleiß, Disziplin und Ausdauer. Der Großteil der Dozenten ist recht gut und geht positiv auf Fragen ein. Man lernt sehr viel in Studium und muss auch bereit sein, seine Freizeit in der Vorlesungsfreienzeit zu opfern, da zB eines der physikalischen Praktika im März ist. Klausuren sind meisten kurzfristig nach dem Ende der Vorlesungszeit (oder sogar kurz davor), deshalb muss man bereit sein während Vorlesungen und Übungen extra zu lernen um sich auf Prüfungen vorzubereiten.
Die Austattung für das physikalische Praktikum ist sogar manchmal recht mangelhaft, da bestimmte Apparate einfach nicht mehr richtig funktionieren und alt sind. Die Infrastrukturen sind auch nicht so gut, da manche Orte einfach eine Baustelle sind (1. Stockwerk vom AVZ und IAP). Es gibt nicht so viele gute (und ruhige) Lernräume für Studenten wie es nötig wäre...
Aber sonst ist das Studium an sich recht schön, und die Hörsääle sind recht selten überfüllt.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.