Masterstudium Technische Mathematik
Masterstudium Technische Mathematik Profil Header Bild

Masterstudium Technische Mathematik

Technische Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Technische Mathematik an der TU Wien bietet eine stark international ausgerichtete mathematische Lehre und Forschung, die Studierenden Auslandssemester und Doppeldiplome ermöglicht. Absolventen der Mathematik haben generell sehr gute Arbeitsmarktchancen aufgrund der zunehmenden Bedeutung mathematischer Methoden in Industrie und Technik. Sie finden vielfältige Arbeitsfelder in Entwicklungsabteilungen, Softwareunternehmen, Banken, Versicherungen, Forschungsinstituten, Behörden und Universitäten.


Das Studium umfasst vier Semester mit einem Umfang von 120 ECTS-Punkten und schlieĂźt mit dem Titel Diplom-Ingenieur_in (Dipl.-Ing.) ab, international vergleichbar mit einem Master of Science (MSc). Es werden verschiedene Masterstudien angeboten, darunter Interdisciplinary Mathematics (englischsprachig), Technische Mathematik, Statistics - Probability - Mathematics in Economics (englischsprachig) und Finanz- und Versicherungsmathematik.


Das Masterstudium Interdisciplinary Mathematics wird in Kooperation mit der Universität L'Aquila, Italien, angeboten. Der Studiengang wird durchgehend auf Englisch angeboten. Es behandelt Themen wie Funktionalanalysis, dynamische Systeme, partielle Differentialgleichungen, Kontrollsysteme, Programmieren, Numerik von Differentialgleichungen, Modellierung, Scientific Computing, Modellierung von kollektivem Verhalten und mathematische Strömungsmechanik.


Das Masterstudium Technische Mathematik beinhaltet Analysis (Funktionalanalysis, Komplexe Analysis, Stochastische Prozesse, Variationsrechnung), Diskrete Mathematik (Algebra, Analyse von Algorithmen, Diskrete Methoden, Logik und Grundlagen der Mathematik), Geometrie (Geometrische Datenverarbeitung, Differentialgeometrie, Geometrische Analysis, Topologie) und Modellierung und numerische Simulation (Modellierung mit partiellen Differentialgleichungen, Numerik partieller Differentialgleichungen, Finite-Elemente-Methoden). Es werden Anwendungen wie die Untersuchung des Herzkreislaufsystems, Elektrostimulation mit Neuroprothesen, Simulation von Schallwellenausbreitung, Modellierung und Simulation von Halbleitern, materialwissenschaftliche Berechnungen, symbolisches und numerisches Rechnen, Kryptographie, Informations- und Codierungstheorie sowie Algorithmen fĂĽr Graphen und Datenstrukturen behandelt.


Das Masterstudium Statistics - Probability - Mathematics in Economics umfasst Mathematik Vertiefung, Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie oder Wirtschaftsmathematik. Es werden Themen wie Ă–konometrie, Ă–konomie und Operations Research behandelt.


Das Masterstudium Finanz- und Versicherungsmathematik beinhaltet Finanzmathematik, Versicherungsmathematik und behandelt Themen wie Mathematik und Finanzmärkte, Risikomanagement und Versicherungsmathematik.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Masterstudium Technische Mathematik
4,6
28.3.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Masterstudium Technische Mathematik
4,6
24.9.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Masterstudium Technische Mathematik
4,5
15.12.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen