Das Masterstudium Technische Informatik an der Technischen Universität Wien (TU Wien) bietet spannende Themengebiete und engagierte Dozenten. Viele Studierende schätzen die Inhalte des Studiums sehr. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: So wird häufig bemängelt, dass die ECTS-Punkte für die Lehrveranstaltungen (LVAs) zu niedrig angesetzt sind. Das führt dazu, dass der tatsächliche Arbeitsaufwand oft höher ist als angegeben, was zu Frustrationen führen kann. Zudem gibt es Pflicht-Lehrveranstaltungen, die als problematisch angesehen werden, und trotz des Wissens darüber gibt es keine spürbaren Veränderungen. Für angehende Studierende ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass der Studienaufwand tendenziell höher sein kann als erwartet. Ingesamt bietet der Studiengang eine solide akademische Erfahrung, jedoch sollte man sich der Herausforderungen bewusst sein.
Für die meisten LVAs sind die ECTS sind viel zu niedrig angesetzt, da der Aufwand immer höher als angegeben ist.
Der Studiengang selbst, ist von den Themengebieten sehr gut und die meisten Dozenten sind auch sehr bemüht.
Allerdings fühlt sich der Studiengang an, als würde man immer wieder Steine in den Weg gelegt bekommen.
Es gibt problematische Pflicht-Lehrveranstaltungen, welche kein Geheimnis sind, jedoch wird nichts dagegen getan.
Der Aufwand ist so gut wie immer viel mehr als durch die ECTS angegeben.
Karlsplatz 13, Wien, Österreich