Das Masterstudium Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien ist ein interdisziplinäres Studium, das sich mit dem Raum in seinen vielfältigen Dimensionen befasst. Es zielt darauf ab, ökologisch verträglichen Ressourceneinsatz, ökonomische Effizienz und sozialverträgliche Verteilung von Wohlstand unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Diversität zu integrieren.
Im Studium werden folgende Fähigkeiten vermittelt:
Das Masterstudium gliedert sich in folgende Prüfungsfächer mit den zugeordneten Modulen:
Absolventen des Masterstudiums Raumplanung und Raumordnung arbeiten in der regionalen oder kommunalen Entwicklungsplanung, im Städtebau, in der Verkehrs-, Infrastruktur- und Umweltplanung, in der Standortanalyse und -bewertung, in der Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung, in der Wirtschaftsförderung und Strukturpolitik, im Stadt- und Regionalmarketing, in der Politik- und Wirtschaftsberatung oder in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und in raumbezogenen Forschungsinstitutionen.
Die Raumplanungsausbildung findet an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien statt.