Das Masterstudium Mikroelektronik und Photonik an der TU Wien ist eine einzigartige Kombination von Mikroelektronik und optischen Technologien im deutschsprachigen Raum. Es vermittelt eine breite Ausbildung, die von den physikalischen Grundlagen elektronischer Bauelemente über deren Simulation und Herstellung bis hin zur Lasertechnik reicht.
Das Studium richtet sich an Interessenten mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium und Interesse an Lasern, Schaltungstechnik und Quantenphänomenen. Es ist besonders geeignet für diejenigen, die von der Reduktion von Bauelementen auf atomare Größenverhältnisse fasziniert sind.
Berufsbilder und -aussichten:
Absolventen haben hervorragende Berufsaussichten in der Entwicklung von Halbleitersensoren, der Simulation von Bauelementen und generell in allen Feldern, die sich durch Produktinnovationen mit Hochtechnologie auszeichnen. Weitere Berufsbilder umfassen Schaltungsentwurf und Simulation integrierter optoelektronischer Schaltungen für die Kommunikationstechnik, biomedizinische Anwendungen von Lasern und die Erforschung von Quantenbauelementen.
aktuelle Forschungsthemen: