Masterstudium Mikroelektronik und Photonik
Masterstudium Mikroelektronik und Photonik Profil Header Bild

Masterstudium Mikroelektronik und Photonik

Technische Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Mikroelektronik und Photonik an der TU Wien ist eine einzigartige Kombination von Mikroelektronik und optischen Technologien im deutschsprachigen Raum. Es vermittelt eine breite Ausbildung, die von den physikalischen Grundlagen elektronischer Bauelemente über deren Simulation und Herstellung bis hin zur Lasertechnik reicht.



Studieninhalte:



  • Physikalische Wirkungsweise elektronischer Bauelemente


  • Simulation und Herstellung von Bauelementen


  • Lasertechnik




Qualifikationsprofil:


Das Studium richtet sich an Interessenten mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium und Interesse an Lasern, Schaltungstechnik und Quantenphänomenen. Es ist besonders geeignet für diejenigen, die von der Reduktion von Bauelementen auf atomare Größenverhältnisse fasziniert sind.



Berufsbilder und -aussichten:


Absolventen haben hervorragende Berufsaussichten in der Entwicklung von Halbleitersensoren, der Simulation von Bauelementen und generell in allen Feldern, die sich durch Produktinnovationen mit Hochtechnologie auszeichnen. Weitere Berufsbilder umfassen Schaltungsentwurf und Simulation integrierter optoelektronischer Schaltungen für die Kommunikationstechnik, biomedizinische Anwendungen von Lasern und die Erforschung von Quantenbauelementen.



Anwendungsbeispiele:



  • Entwicklung von Halbleitersensoren, Simulation von Bauelementen


  • Produktinnovationen durch Hochtechnologie


  • Schaltungsentwurf und Simulation integrierter opto-elektronischer Schaltungen für die Kommunikationstechnik


  • Biomedizinische Anwendungen von Lasern


  • Erforschung von Quantenbauelementen




aktuelle Forschungsthemen:



  • Neue Halbleitermaterialien und Werkstoffe für die Mikroelektronik, Sensorik und Photonik


  • Festkörperlaser für neue Wellenlängenbereiche


  • Ultraschnelle optische Quellen für die Erforschung atomarer bzw. biologischer Vorgänge


  • Sensoren für automotive Anwendungen, Biochips, Mikrosysteme, Nanoelektronische Bauelemente


  • Herstellung und Simulation von Quantum Wires und Quantum Dots


  • Höchstintegrierte Schaltungstechnik, Reduktion von Bauelementen auf atomare Größenverhältnisse, Quantenphänomene


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Masterstudium Mikroelektronik und Photonik
4,4
7.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Masterstudium Mikroelektronik und Photonik
5,0
16.1.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Masterstudium Mikroelektronik und Photonik
4,3
3.8.2022
Studienstart 2021

super Viel Spaß, neue Freunde und nette Vortragende

Empfehlungen
Studiengänge
Embedded Systems