Das Masterstudium Medizinische Informatik an der TU Wien bietet eine vertiefende Auseinandersetzung mit Themen wie Biosignalverarbeitung, klinischer Medizin und Biometrie sowie Health Care Management und Organisation. Es vermittelt fundierte Fähigkeiten in Algorithmen zur Datenmodellierung, -extraktion, -verarbeitung und -analyse, Biometrie und Statistik sowie Datenschutz und -sicherheit. Die Studierenden erlernen die Grundlagen und Methoden der Computersimulation, Biosignal- und Bildverarbeitung, Informationsvisualisierung und entwickeln ein Verständnis für medizinische und klinische Prozesse.
Durch die praktische Anwendung aktueller Technologien, Methoden und Werkzeuge werden kognitive Fertigkeiten wie Analyse, Entwurf und Design sowie der Einsatz von IT in der Strukturierung und Organisation medizinischer Prozesse vermittelt. Absolventen können Arbeitsprozesse in Diagnostik, Therapie und medizinischer Dokumentation optimieren und verfügen über Expertise in Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Requirements Engineering und Spezifikation/Modellierung.
Das Studium schärft das analytische und lösungsorientierte Denken, fördert die Eigeninitiative und erweitert die sozialen Kompetenzen im medizinisch-wissenschaftlichen sowie industriellen Umfeld. Absolventen sind international wettbewerbsfähig für eine wissenschaftliche Karriere sowie für Einsatzgebiete wie Business-Analyse und Consulting im Gesundheitsbereich, Informationsmanagement/Systemintegration, IT-Architektur, Projekt- und Programm-Management sowie Software-Engineering.
Das Studium bietet die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen und Doppelabschlussprogrammen. Es dient als ideale Vorbereitung auf ein Doktorat an der TU Wien Informatics Doctoral School.