Das Masterstudium Materialwissenschaften an der TU Wien bietet eine umfassende und grundlegende Ausbildung in den wissenschaftlichen Grundlagen von Materialien. Es werden die Herstellung, Untersuchung, Charakterisierung und Anwendung von Materialien behandelt. Absolventen sollen neben Fachkenntnissen auch gesellschaftliche und ökologische Aspekte neuer Werkstoffe beurteilen und berücksichtigen können.
Das Studium kombiniert Kompetenzen aus verschiedenen Fakultäten wie Physik, Technische Chemie, Bau- und Umweltingenieurwesen, Mathematik und Geoinformationen, Maschinenwesen und Betriebswissenschaften sowie Elektrotechnik und Informationstechnik. Es entsteht ein interdisziplinäres Studium, das Grundlagen und Anwendungen von Materialien abdeckt.
Das Masterstudium zeichnet sich durch eine starke Grundlagenorientierung und eine große Breite aus, die viel Raum für Diversifizierung bietet. Es ist als Berufsvorbildung konzipiert, vermittelt aber auch Kenntnisse und Fertigkeiten für ein weiterführendes Doktoratsstudium. Der Studienplan berücksichtigt die unterschiedlichen Fachkenntnisse der Studienanfänger in den Pflichtmodulen. Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Entscheidung zwischen Spezialisierung und breiter Ausbildung.
Die Materialwissenschaften sind ein wichtiges Gebiet der angewandten Forschung an Universitäten, Forschungseinrichtungen und in der Industrie. Berufsmöglichkeiten bestehen in der Werkstoffbearbeitung, der Modellierung technischer Systeme oder im Consulting im technisch-wissenschaftlichen Bereich.