Das Bachelorstudium Software & Information Engineering an der Technischen Universität Wien (TU Wien) bietet internationalen Studierenden eine spannende und herausfordernde Möglichkeit, sich im Bereich Softwareentwicklung und Informationstechnik auszubilden. Viele Studierende schätzen die digitale Ausstattung und die Möglichkeit von Online-Vorlesungen, auch im Kontext der Corona-Pandemie. Der Lernaufwand wird als relativ hoch beschrieben, was eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten erfordert. Positive Erfahrungen sammeln die meisten mit den engagierten Professoren, während es in einigen Lehrveranstaltungen an Aktualität mangelt. Besonders die Mathematik spielt eine zentrale Rolle im Studium, und Studierende müssen bereit sein, sich in komplexe Themen einzuarbeiten. Die Organisation und Qualität der Lehrveranstaltungen kann variieren, aber insgesamt bietet das Studium wertvolle Einblicke und Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn du bereit bist, Zeit und Mühe zu investieren, wirst du hier viel lernen.
Organisation und Qualität variiert je nach Lehrveranstaltung. Anspruchsvoll aber sehr interessante Inhalte.
Manche professorInnen können verplant sein und es passiert hin und wieder dass eine lva viel zu aufwendig für die angegebenen ects sind
Das Studium bietet einen umfassenden Einblick. Besonders wertvoll finde ich dass verschiedene Programmierparadigmen gelehrt werden und Studierende auch lernen was auf niedrigeren Abstaktionsleveln im Computer passiert.
Karlsplatz 13, Wien, Österreich