Bachelorstudium Finanz- und Versicherungsmathematik
Bachelorstudium Finanz- und Versicherungsmathematik Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Technische Mathematik an der TU Wien bietet eine fundierte Ausbildung in den grundlegenden Bereichen der Mathematik und ermöglicht eine Spezialisierung, die in einem Masterstudium vertieft werden kann. Es gibt drei verschiedene Bachelorstudien der Technischen Mathematik:

  • Technische Mathematik: Hier lernen Sie, Mathematik in Technik und Industrie einzusetzen, um komplexe Probleme zu lösen. Sie wenden mathematische Methoden und Werkzeuge an, um technische Probleme zu verstehen und innovative Lösungen zu finden.
  • Statistik und Wirtschaftsmathematik: In diesem Studium lernen Sie, Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren, um Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren. Mit statistischen Methoden und mathematischen Werkzeugen stellen Sie komplexe Sachverhalte in einfachen Zahlen dar.
  • Finanz- und Versicherungsmathematik: Hier lernen Sie den Umgang mit mathematischen Methoden in der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Sie erstellen und bewerten Finanzprodukte, modellieren Zufallsereignisse wie Naturkatastrophen und berechnen Risiken für Versicherungen.

Vor der Zulassung zum Studium ist eine Studien-Vorbereitungs- und Reflexionsphase (Studien-VoR-Phase) zu absolvieren. Diese beinhaltet eine Online-Befragung zur Studienwahl und die Teilnahme an einem interaktiven fachspezifischen Schnupperkurs. Optional kann auch ein individuelles Beratungsgespräch in Anspruch genommen werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik
Allgemeines zum Mathematik Studium

Mathematik ist die Wissenschaft der Zahlen, Formen und Veränderungen. Wer sich für Mathematik interessiert und logisches Denken sowie eine Vorliebe für Abstraktion und Problemlösungen hat, für den ist ein Mathematikstudium eine spannende Wahl.

Ein Studium der Mathematik umfasst viele verschiedene Gebiete, darunter Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Studierende lernen, komplexe mathematische Probleme zu lösen, Modelle zu entwickeln und abstrakte Konzepte zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Rechnen, sondern auch um das Verstehen der zugrundeliegenden Prinzipien.

Mehr lesen
Bachelorstudium Finanz- und VersicherungsmathematikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bachelorstudium Finanz- und Versicherungsmathematik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: