Umweltplanung und Ingenieurökologie
Umweltplanung und Ingenieurökologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Ingenieurökologie an der TUM vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Konflikte bei der Nutzung von Flächen und Ressourcen zu bewältigen und Konzepte für ökologisch und sozial nachhaltige Flächennutzungen zu entwickeln. Der Studiengang ist interdisziplinär und verbindet Aspekte der Biologie, Ökologie, Ökosystemwissenschaften, physischen Geographie, Landnutzungswissenschaften, Umweltplanung, Umweltmanagement und Umweltingenieurwesen.

Studierende lernen, Ökosysteme so zu gestalten, dass der Erhalt der biologischen Vielfalt, ihre nachhaltige Nutzung und der gerechte Ausgleich der Vorteile aus ihrer Nutzung gleichberechtigt nebeneinanderstehen. Sie befassen sich mit Ökologie, Biodiversität, Klimawandel, Geoinformationssystemen, Land Management, Modellierung und Versuchsplanung. Absolventen sind Experten für die Untersuchung und Steuerung des menschlichen Einflusses auf Ökosysteme und können technische Lösungen in die Entwicklung bedarfsgerechter Handlungsoptionen integrieren.

Der Studiengang umfasst vier Semester inklusive Masterarbeit. Zunächst müssen das Kernmodul Ökosystemmanagement und der Kernbereich belegt werden. Darauf folgen Vertiefungen in den Bereichen Ökosysteme, Methoden und Management. Die Projektarbeit spielt eine zentrale Rolle bei der Zusammenführung der erworbenen Kenntnisse. In der Masterarbeit soll eine Aufgabe auf dem Gebiet des Ökosystemmanagements selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden bearbeitet werden.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch, aber einige Lehrveranstaltungen und Fachliteratur sind auf Englisch. Für die Bewerbung sind ausreichende Deutschkenntnisse nachzuweisen.

Absolventen sind qualifiziert für leitende Positionen in Umweltbehörden, Firmen oder Gutachterbüros sowie für die weitere wissenschaftliche Arbeit.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Weihenstephan (Freising)

Letzte Bewertungen

Umweltplanung und Ingenieurökologie
4,9
29.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Technische Universität München

Arcisstraße 21, München, Deutschland

Foto von München
München150.000 Studierende
Mehr
Umweltplanung und IngenieurökologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Umweltplanung und Ingenieurökologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
🧠 Ich weiß noch gar nicht, was ich studieren soll.📚 Ich hab ein paar Interessen, aber nichts Konkretes.🎨 Ich bin gerne kreativ, was könnte da passen?
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.