Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen
Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen Profil Header Bild

Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen an der Technischen Universität München (TUM) vermittelt Kompetenzen zur Entwicklung, Planung und Umsetzung von ressourceneffizienten und nachhaltigen Lösungen im Bauwesen. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und berücksichtigt alle Maßstabsebenen sowie die an der Wertschöpfungskette beteiligten Akteure.



Studieninhalte:



  • Nachhaltigkeit in Architektur, Stadt und Landschaft


  • Gebäudetechnik und erneuerbare Energien


  • Bauphysik und Energieeffizienz


  • Bautechnik und Life Cycle Engineering




Im ersten Semester werden Grundkenntnisse in diesen Kompetenzfeldern vermittelt. Das zweite Semester dient dem Ausbau der Kernkompetenzen, wobei ein interdisziplinäres Projekt (IDP) im Mittelpunkt steht. Hierbei arbeiten Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen in Teams zusammen, um die erworbenen Kompetenzen anzuwenden und zu erweitern. Das dritte Semester bietet Wahlmöglichkeiten zur gezielten Vertiefung des Fachwissens, auch im Rahmen von Auslandsaufenthalten. Das vierte Semester ist der Masterarbeit und dem Masterkolloquium gewidmet.



Berufliche Möglichkeiten:



  • Architektur-, Ingenieur- oder Planungsbüros


  • Behörden (z.B. Bau- und Planungsämter, Genehmigungsbehörden)


  • Gutachter, Berater


  • Baufirmen


  • Industrieproduktion


  • Handel und Gewerbe


  • Forschung und Lehre


  • Fort- und Weiterbildung




Zulassungsvoraussetzungen:


Für den Masterstudiengang sind ausreichende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache erforderlich. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Letzte Bewertungen

Der Studiengang RNB an der TUM ist für mich persönlich ein sehr interessanter Studiengang. Er ist Interdisziplinär mit Bauingenieuren, Umweltingenieuren und Architekten. Die Betreuung in der ersten zwei Semestern ist sehr intensiv, da man an einem großen semesterübergreifenden Projekt arbeitet. In den anderen zwei Semestern ist es etwas freier, da man ins Ausland kann und einige Wahlfächer hat. Auch die Masterarbeit ist frei wählbar zeitlich und inhaltlich. Das Angebot an Wahlfächern könnte etwas größer sein, aber ist ausreichend. Für mich die perfekte Mischung aus Betreuung und selbstständigem Studieren.

Empfehlungen
Studiengänge
Bauingenieurwesen