Der Masterstudiengang Power Engineering befasst sich mit Kraftwerkstechnik und Stromerzeugung. Die Stromerzeugung erfolgt hauptsächlich in großen thermischen und hydraulischen Kraftwerken und wird zunehmend durch dezentrale Erzeugungstechnologien mit erneuerbaren Energien ergänzt.
Das Masterprogramm in Power Engineering vertieft das Vorwissen der Studierenden über Energietechnologien. Die Studierenden sind in der Lage, innovative Methoden, Technologien und Strukturen im Bereich der zentralen und dezentralen Energieerzeugung zu verstehen. Ziel ist die Entwicklung und Anwendung von Strategien für ökologische, kostengünstige und nachhaltige Energiesysteme.
Als Absolvent sind Sie in der Lage, komplexe Projekte im Bereich der Energieerzeugung und -versorgung selbstständig zu bearbeiten. Sie sind mit dem Kraftwerksbau und den Technologien vertraut und können sich mit allen zugehörigen Disziplinen auseinandersetzen. Sie kennen die wichtigsten Prozesse und Methoden der Energieerzeugung, -speicherung und -übertragung und können diese einordnen und bewerten. Ihre Expertise ermöglicht es Ihnen, Innovationen im Bereich der elektrischen Energieversorgung zu erkennen und deren Potenzial zu beurteilen.
Im Beruf sind Sie sich stets der technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Dimensionen von Energiesystemen bewusst. Sie verstehen den Wettbewerb auf dem Energiemarkt und können wirtschaftliche Bewertungsmethoden anwenden. In Projektteams übernehmen Sie Verantwortung und koordinieren die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen.
Der Abschluss des Masterstudiums eröffnet Ihnen Möglichkeiten im Energie- und Kraftwerkssektor. Sie können sowohl in der Herstellung von Kraftwerken und Komponenten als auch bei EnergieversorgernPositionen übernehmen. Weitere Möglichkeiten ergeben sich in Form von Forschungspositionen.
Das Masterprogramm in Power Engineering bietet den Studierenden neben der Vertiefung der Kernkompetenzen in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik eine große Wahlfreiheit. Die Module werden durch praktische Forschung ergänzt.