Der Masterstudiengang Management an der TUM (Hauptstandort München) ist ein Vollzeitstudium, das Studierende darauf vorbereitet, technische und betriebswirtschaftliche Aspekte in modernen Unternehmen zu verbinden. Der Studiengang richtet sich primär an Absolventen von Bachelorstudiengängen in Natur-, Ingenieur- oder Lebenswissenschaften. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Finanzen, Innovation, Entrepreneurship, Planung, Führung, Modellierung, Entscheidungsfindung sowie in volkswirtschaftlichen und politischen Prozessen.
Das Studium erstreckt sich über vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. In den ersten beiden Semestern werden Grundkenntnisse in Management (36 ECTS), Volkswirtschaftslehre (6 ECTS) und Rechtswissenschaften (6 ECTS) vermittelt. Zusätzlich erhalten die Studierenden Einblicke in Entrepreneurship (6 ECTS) und internationales Management (6 ECTS). Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, Kenntnisse durch Wahlfächer, Projektstudien oder ein Auslandssemester zu vertiefen (30 ECTS). Das Studium schließt mit einer Masterarbeit im vierten Semester ab.
Die Unterrichtssprache ist in der Regel Englisch, wobei einzelne Module auch auf Deutsch unterrichtet werden können. Ein Sprachnachweis für Englisch ist erforderlich.
Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für verantwortliche Positionen an der Schnittstelle von Natur-, Ingenieur- bzw. Lebenswissenschaften und Betriebswirtschaft. Sie können den Wandel von Organisationen und Geschäftsfeldern infolge technologischer Entwicklungen analysieren und gestalten.
Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen 4.000 Euro pro Semester, zuzüglich eines Semesterbeitrags von 85,00 €.