Industrielle Biotechnologie
Industrielle Biotechnologie Profil Header Bild

Industrielle Biotechnologie

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Industrielle Biotechnologie (IBT) an der Technischen Universität München (TUM) beschäftigt sich mit der industriellen Stoffproduktion unter Nutzung von Biokatalysatoren und biotechnologischen Verfahren. Dabei geht es um die Herstellung von Produkten wie Kunststoffen aus Kohlenstoffdioxid, Seide mit Bakterien aus nachwachsenden Rohstoffen oder Flüssigtreibstoffen aus organischen Abfällen.


Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und umfasst sowohl Biowissenschaften (Molekularbiologie, Biochemie, Mikrobiologie und Bioinformatik) als auch Methoden der (Bio-)Verfahrenstechnik und der Technischen Chemie. Studierende mit einem Bachelorabschluss in Biowissenschaften oder Ingenieurwissenschaften können zugelassen werden, wobei fehlende Grundkenntnisse zu Beginn des Studiums vermittelt werden.


Ziel des Masterstudiengangs ist die Ausbildung von Fachkräften an der Schnittstelle zwischen Biowissenschaften und Prozesstechnik. Absolventen erwerben Kompetenzen in den Bereichen Enzyme Engineering, Metabolic Engineering, Bioprocess Engineering und Bioseparation Engineering.


Berufliche Möglichkeiten eröffnen sich im gesamten Bereich der Bioprozessentwicklung und -optimierung, von der Chemieindustrie über die Biotechnologiebranche bis hin zum Anlagen- und Apparatebau, der Pharmaindustrie und der Umwelttechnikbranche.


Die Studienstruktur sieht in den ersten beiden Semestern die interdisziplinäre Erweiterung des Vorwissens vor, wobei ein individueller Studienplan erstellt wird. Ab dem 2. Semester erfolgt eine fachspezifische Ausbildung in den Schwerpunktgebieten. Wahlmodule ermöglichen die Ergänzung des Kompetenzprofils. Den Abschluss bildet die Master's Thesis im 4. Semester.


Die Unterrichtssprache ist in der Regel Deutsch, wobei einzelne Module auch auf Englisch unterrichtet werden können. Für die Bewerbung sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache nachzuweisen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Garching
Letzte Bewertungen
Industrielle Biotechnologie
4,3
18.7.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen