Der Master of Science in Industrial Chemistry ist ein Vollzeitstudiengang, der von der TUM und der National University of Singapore (NUS) gemeinsam angeboten wird. Der Studiengang findet in Singapur statt und richtet sich an Fachingenieure für die Pharma-, Fein- und Spezialchemieindustrie.
Das Masterprogramm bietet ausgewählte Facetten der Chemie und kombiniert Teile der klassischen anorganischen und Polymerchemie mit dem chemischen Ingenieurwesen. Aufgrund der Komplexität und Vielfalt der industriellen Chemie werden drei Hauptspezialisierungen angeboten: Katalyse und Petrochemie, Bau- und Materialwissenschaften sowie eine interdisziplinäre Kombination. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in metallorganischer, fortgeschrittener anorganischer und Polymerchemie. Sie sind in der Lage, Methoden zur Verbesserung chemischer Prozesse, Reaktionsbedingungen und bestehender Synthesemethoden durch alternative und effizientere Reaktionswege anzuwenden.
Das Programm vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Herausforderungen in den Bereichen Chemie, chemische Verfahrenstechnik und Bauchemie zu meistern. Es werden Methoden aufgezeigt, wie erschwingliche und nachhaltige Prozesse in der chemischen Industrie durch eine möglichst effiziente Nutzung der verfügbaren Ressourcen gewährleistet werden können.
Die Absolventen arbeiten in der Forschung und Entwicklung als Produkt- oder Laborleiter in Chemie- und Pharmaunternehmen oder setzen ihre Ausbildung mit einem Ph.D.-Forschungsprojekt fort.
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Bewerber müssen Englischkenntnisse durch TOEFL (mindestens 88 Punkte), IELTS (mindestens 6,5 Punkte) oder Cambridge Main Suite of English Examinations nachweisen.