Health Science – Prevention and Health Promotion
Health Science – Prevention and Health Promotion Profil Header Bild

Health Science – Prevention and Health Promotion

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Health Science – Prevention and Health Promotion an der TUM konzentriert sich auf die WHO-Definition von Gesundheit als umfassendes körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden. Der Studiengang legt einen besonderen Schwerpunkt auf Gesundheitsförderung und Prävention und wird in englischer Sprache unterrichtet.


Das Studium vermittelt ein tiefes Verständnis des biopsychosozialen Modells von Gesundheit und bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen des demografischen Wandels, Zivilisationskrankheiten und psychischen Belastungen vor. Es werden Strategien zur Stärkung individueller Ressourcen, gesunder Ernährung und altersgerechter Bewegung entwickelt, wobei Gender- und Diversitätsaspekte berücksichtigt werden. Der Studiengang vermittelt theoretische Kenntnisse aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Psychologie und Gesundheitsökonomie und befähigt die Studierenden, Maßnahmen in Forschungsprojekten interdisziplinär anzuwenden.


Absolventen sind in der Lage, wissenschaftliche Erkenntnisse zielgruppenspezifisch zu vermitteln und zur Gesunderhaltung der Gesellschaft beizutragen. Sie können interdisziplinäres Wissen anwenden, um Gesundheitsförderung und Prävention für Einzelpersonen oder Gruppen zu kommunizieren und zu realisieren. Die Ausbildung ermöglicht es, Wissen aus Ernährung, Bewegung und Psychologie zu verknüpfen und auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu übertragen. Strategien zur Steigerung der Resilienz der Zielgruppe können individuell angepasst, entwickelt und gefördert werden, wobei Konzepte der Teilhabe und Diversität berücksichtigt werden.


Die Absolventen können sowohl Feld- als auch Laborforschung betreiben, Studiendesigns entwickeln, implementieren und evaluieren sowie eine beratende Funktion einnehmen. Sie können die Kosten, den Nutzen und die Effektivität von internationalen Gesundheitsprogrammen abschätzen und die Machbarkeit von Studien prüfen. Ihr Wissen über internationale Qualitätsstandards befähigt sie, Gesundheitskonzepte und -programme kritisch zu hinterfragen und evidenzbasierte Grundsätze für eine Verbesserung von Gesundheitsstrategien zu entwickeln.


Berufliche Möglichkeiten umfassen Leitungs- und Beratungsfunktionen in Kliniken, Präventions- und Rehabilitationszentren, betrieblicher Gesundheitsförderung, Versicherungen, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Ministerien, Behörden und Stiftungen. Zudem können sie in der öffentlichen Planung und Evaluation von Gesundheit auf verschiedenen Ebenen tätig sein.


Der Studiengang ist in fünf thematische Blöcke gegliedert: Health Science Research, Research Methods, Applied Research Health and Disease, Complementary Subjects und Master's Thesis. Jeder Block zielt auf die Vermittlung von Fach- und Methodenkenntnissen ab, wobei die Übertragung der theoretischen Kenntnisse mittels praktischer Anwendungen thematisiert wird.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Medizin