Executive MBA in Innovation and Business Creation
Executive MBA in Innovation and Business Creation Profil Header Bild

Executive MBA in Innovation and Business Creation

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Executive MBA in Innovation & Business Creation ist ein berufsbegleitendes Programm der Technischen Universität München (TUM) in Kooperation mit der UnternehmerTUM. Er richtet sich an Entrepreneure, Gründer, Innovationsmanager und Führungskräfte, die eine Managementausbildung mit Fokus auf Innovation, Entrepreneurship und Geschäftsmodellentwicklung suchen.


Das Programm kombiniert eine akademische Managementausbildung mit individuellem Start-up-Coaching in einem Innovationsökosystem. Es bietet Unterstützung bei der Entwicklung von Geschäftsideen und Start-ups und vermittelt unternehmerische Fähigkeiten.


Der Executive MBA wird in zwei Formaten angeboten: Der Regular Track (Start im Oktober) umfasst drei Modulsemester plus Masterarbeit. Der Fast Track (Start im April) umfasst zwei Modulsemester plus Masterarbeit und richtet sich an Entrepreneure, Quereinsteiger und Berufstätige, die ihren Lernprozess beschleunigen möchten. Beide Tracks sind berufsbegleitend und modular aufgebaut, der Unterricht findet in Englisch statt.


Das Programm findet in München statt, und die Studierenden können für eine internationale Erfahrung aus vorab ausgewählten Zielen wählen, wo sie sich mit Start-ups, Hightech-Unternehmen und Risikokapitalgebern vernetzen können.


Welche weiteren Kompetenzen und Fähigkeiten erwerbe ich?


Absolventen des "Executive Master of Business Administration in Innovation & Business Creation" entwickeln eine starke unternehmerische Identität und erwerben die notwendigen Managementfähigkeiten und -instrumente, um Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.


Nach Abschluss des Executive MBA in Innovation & Business Creation sind die Studierenden besonders für Aufgaben mit starkem unternehmerischem Fokus qualifiziert. Die Absolventen sind sowohl auf die Gründung eines eigenen Unternehmens als auch auf die Umsetzung von Innovationsprojekten innerhalb einer etablierten Organisation vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms haben die Studierenden folgende Kompetenzen, Fähigkeiten und Kenntnisse erworben:



  • Verfügen über ein klares Verständnis der Konzepte, Werkzeuge und Methoden des strategischen Managements und sind in der Lage, verschiedene Geschäftsstrategien und strategische Optionen zu analysieren, zu bewerten und anzuwenden;

  • Sind mit bestehenden Geschäftsarchitekturen vertraut und in der Lage, verschiedene Modelle zu verstehen und zu integrieren;

  • Besitzen die Erfahrung, Geschäftsmodelle zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen;

  • Sind in der Lage, Innovationsprozesse in Unternehmen und Organisationen zu bewerten, zu implementieren und voranzutreiben;

  • Verfügen über ein interkulturelles Verständnis, das es ihnen ermöglicht, Situationen und Herausforderungen in globalen Märkten zu meistern;

  • Verfügen über eine breite und interdisziplinäre Wissensbasis und sind daher in der Lage, Herausforderungen in schnell wachsenden Märkten zu bewerten und zu bewältigen;

  • Wissen, wie man mit verschiedenen Menschen zielorientiert und kooperativ zusammenarbeitet und sie führt, aufgrund reflektierter Erfahrungen aus der praktischen Teamarbeit.

Abschluss
Master of Business Administration
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 39.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Munich
Empfehlungen
Studiengänge
BWL