Cartography
Cartography Profil Header Bild

Cartography

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Cartography ist ein internationaler Erasmus Mundus Masterstudiengang, der in Kooperation mit der TUM, der TU Wien, der TU Dresden und der Universität Twente angeboten wird. Der Studiengang konzentriert sich auf eine breite Ausbildung in Kartographie und Geoinformatik. Er vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen zur visuellen Darstellung, Analyse und Exploration der digitalen Erde mit ihren raumzeitlichen Gegenständen und Sachverhalten. Die Studieninhalte umfassen Methoden und Anwendungen im Bereich der räumlichen Datenmodellierung, der Datenanalyse und der Visualisierung geografischer Informationen.


Der Studiengang widmet sich insbesondere der Beantwortung komplexer räumlicher Fragestellungen im Zeichen einer globalisierten und digitalisierten Gesellschaft. Er berücksichtigt, dass die kartographische Visualisierung und Analyse unserer Umwelt in vielen Disziplinen eine immer größere Bedeutung gewinnt – von Umwelt- und Klimaschutz bis zu Geologie, Raumplanung oder Land- und Forstwirtschaft. Neben der Vermittlung von methodischem und fachlichem Grundlagenwissen konzentriert sich der Studiengang insbesondere auf die lesbare, ästhetische und benutzerfreundliche Visualisierung von Geodaten sowie die Entwicklung neuer Darstellungsmethoden im Bereich der modernen Kartographie (Web- und Internetkartographie).


Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kompetenzen auf dem gesamten Gebiet der Kartographie und können eigenständig komplexe Fragestellungen der theoretischen und angewandten Kartographie bearbeiten. Sie verfügen über weitreichende Fach- und Methodenkompetenzen in der Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Geodaten. Studierende lernen neue Theorien, Methoden und Verfahren der Kartenherstellung und Kartennutzung im Sinne der modernen Kartographie einschließlich der Geoinformatik kennen, sich an deren Weiterentwicklung im Rahmen von Forschungsprojekten zu beteiligen und diese fachgerecht und wirtschaftlich anzuwenden.


Der Abschluss M.Sc. in Cartography eröffnet hervorragende Berufsmöglichkeiten auf nationaler und internationaler Ebene, sowohl auf dem privaten Arbeitsmarkt als auch in der Verwaltung oder Forschung. Absolventen können z.B. für Regierungsbehörden arbeiten, für Karten- und Atlasverlage tätig sein oder für Unternehmen, die sich mit GIS, Location-based Services oder Navigationssystemen befassen. Perspektiven eröffnen sich auch in den Bereichen Stadt- und Landschaftsplanung, Umweltschutz, Katastrophenmanagement, Tourismus, Verkehrswesen oder Telekommunikation. Zudem qualifiziert der M.Sc.-Abschluss die Absolventen für PhD-Programme.


Das Vollzeitstudium umfasst 4 Semester (120 ECTS). Die Studierenden erhalten 30 ECTS pro Semester/an jeder Universität sowie 30 ECTS für die Masterarbeit. Allen Absolventen wird der Abschluss M.Sc. in Cartography verliehen und sie erhalten ein gemeinsames Abschlusszeugnis 'Joint Degree' der vier Partneruniversitäten. Die Studierenden bleiben während der ersten drei Semester als Gruppe zusammen und wechseln gemeinsam nach jedem Semester zur nächsten Universität. Das Studium beginnt im Wintersemester an der TUM. An welcher der vier Universitäten die Studierenden im vierten Semester ihre Masterarbeit anfertigen, können sie frei wählen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Letzte Bewertungen
Cartography
4,4
5.2.2023
Studienstart 2023

I think the lecture is fine

Empfehlungen
Studiengänge
Geographie