Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität München (TUM) verbindet die Bereiche Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Ziel ist es, Studierende auf die Integration von ökonomischen, technischen und sozialen Aspekten in Wirtschaft und Verwaltung vorzubereiten. Wirtschaftsinformatiker gestalten die Informationsgesellschaft durch die Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen und deren informationstechnischer Infrastruktur.

Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Mathematik und Informatik, die zielgerichtet in der Praxis eingesetzt werden können. Absolventen sind in der Lage, Informationssysteme und Geschäftsprozesse in Unternehmen zu entwickeln und zu betreuen. Die TUM legt einen deutlichen Schwerpunkt auf die Informatikkompetenz, wobei die Studierenden von einer der größten und renommiertesten Informatik-Fakultäten Deutschlands profitieren.

Nach dem Studium bestehen vielfältige Möglichkeiten: der direkte Berufseinstieg in einem Unternehmen, die Selbstständigkeit oder die Fortsetzung des Studiums mit einem Masterabschluss und anschließender Promotion. Mögliche Aufgaben nach dem Bachelorabschluss sind System- und Anwendungsspezialist, Projektmanager, Informationsmanager oder Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Informationstechnik. Absolventen der TUM streben häufig Führungsaufgaben im IT- und Unternehmensmanagement an.

Das Studium gliedert sich in die Schwerpunkte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften sowie mathematische und methodische Grundlagen. Wahlfächer, Projektarbeiten und Praktika erweitern und ergänzen das erworbene Wissen. Das Studium schließt mit dem Bachelorprojekt und der Bachelor's Thesis im 6. Semester ab.

Die Unterrichtssprache ist in der Regel Deutsch, wobei einzelne Module auch auf Englisch unterrichtet werden können. Bewerber müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Garching

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität München (TUM) wird von den Studierenden als herausfordernd, aber lohnenswert beschrieben. Die akademische Qualität scheint hoch zu sein, was sich in den positiven Rückmeldungen zur Informatik und Wirtschaftswissenschaften widerspiegelt. Die Studierenden schätzen die Kombination aus Theorie und Praxis, die ihnen wichtige Kompetenzen für den Arbeitsmarkt vermittelt. Allerdings könnte die hohe Arbeitsbelastung für einige eine Herausforderung darstellen. Wenn du Leidenschaft für Technik und Wirtschaft hast und bereit bist, hart zu arbeiten, kann dieses Programm eine hervorragende Wahl für deine Karriere sein.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Wirtschaftsinformatik
4,0
30.10.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Wirtschaftsinformatik
4,1
3.2.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Wirtschaftsinformatik
4,8
4.8.2020
Studienstart 2019

Anstrengend aber das ist es wert

Empfehlungen

Standort der Technische Universität München

Arcisstraße 21, München, Deutschland

Foto von München
München150.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Wirtschaftsinformatik Studium

Das Studium der Wirtschaftsinformatik bildet die Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft und befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen in Unternehmen. Es kombiniert die technischen Aspekte der Softwareentwicklung mit den organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen der modernen Wirtschaft.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
WirtschaftsinformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftsinformatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: