Sportwissenschaft
Sportwissenschaft Profil Header Bild

Sportwissenschaft

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der TUM ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich dem umfassenden Verständnis des menschlichen Körpers im Kontext von körperlicher Aktivität und Sport widmet. Er vermittelt sowohl fachliche Grundlagen als auch Handlungskompetenzen in verschiedenen Bereichen wie Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Biomechanik, Anatomie, Physiologie und Biochemie, Sportmedizin, Sportpsychologie, Sportpädagogik und -didaktik, Sportkommunikation sowie Sportmanagement.


Absolventen des Studiengangs verfügen über ein ganzheitliches Verständnis des menschlichen Körpers im Kontext von Sport und körperlicher Aktivität. Sie können auf ein fundiertes Wissen in den Bereichen Bewegungs-, Neuro- und Trainingswissenschaften, Sportmedizin und biomechanische Grundlagen zurückgreifen. Sie sind in der Lage, diagnostisch, präventiv und intervenierend in den Handlungsfeldern körperlicher Aktivität und Sport zu agieren. Ihre methodischen und analytischen Kompetenzen ermöglichen es ihnen, wissenschaftliche Erklärungen zu generieren und interdisziplinär zu beurteilen. Sie können Bewegungsqualität beurteilen, Bewegungsabläufe analysieren und Interventionen zur Optimierung von Bewegungsabläufen gestalten. Darüber hinaus können sie auf der Grundlage von bewegungs-, neuro- und trainingswissenschaftlichen und sportmedizinischen Komponenten Trainingspläne entwickeln und Techniken in ausgewählten Sportarten vermitteln.


Nach Abschluss des Bachelorstudiums eröffnen sich berufliche Perspektiven in verschiedenen Branchen, darunter Sportvereine und -verbände, das Gesundheitswesen, Sportmanagement und Sportkommunikation sowie private Unternehmen mit Bezug zum Sport. Der Bachelorstudiengang qualifiziert auch für einen weiteren akademischen Bildungsweg und geeignete Masterstudiengänge.


Der Studiengang ist in drei Phasen unterteilt: In den ersten drei Semestern wird Basiswissen vermittelt. Im vierten Semester ermöglicht ein 20-wöchiges Praktikum eine erste berufliche Orientierung und Schwerpunktsetzung. Im fünften und sechsten Semester erfolgt dann eine individuell planbare sportwissenschaftliche Vertiefungsphase, um sich auf den Berufseinstieg oder weiterführende Masterstudiengänge vorzubereiten. Einige Module sind in englischer Sprache verpflichtend.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Letzte Bewertungen
Sportwissenschaft
4,0
5.3.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Sportwissenschaft
3,9
16.7.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Sportwissenschaft