Physik
Physik Profil Header Bild

Physik

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Physik an der TUM vermittelt ein breites Spektrum an physikalischer Allgemeinbildung und ermöglicht eine erste individuelle Schwerpunktsetzung. Es ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern. Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und wird hauptsächlich in Garching angeboten. Der Studiengang beginnt nur zum Wintersemester. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung.


Die Physik ist eine fundamentale Disziplin für alle Naturwissenschaften und deren Anwendungsgebiete. Studierende des Bachelorstudiengangs Physik (B.Sc.) erlernen die Grundlagen, um natürliche Strukturen und Prozesse experimentell zu erforschen, messend zu erfassen und mathematisch darzustellen. Der Studiengang vermittelt eine breite, wissenschaftlich fundierte Grundausbildung in den wichtigsten Teilgebieten der Physik und ihrer Anwendungen und macht die Studierenden mit den Methoden des physikalischen Denkens und Arbeitens vertraut. Sie erarbeiten sich gründliche Kenntnisse in der klassischen Physik (Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik, Schwingungen, Wellen und Optik) sowie Grundlagen der Quanten-, Atom- und Molekül-, Kern-, Elementarteilchen- und Festkörperphysik. Im Grundlagenstudium in den ersten vier Semestern liegt der Schwerpunkt auf Mathematik, Experimentalphysik und Theoretischer Physik. Im Vertiefungsstudium im fünften und sechsten Semester erfolgt eine erste individuelle Schwerpunktsetzung in einer der Vertiefungsrichtungen Kern-, Teilchen- und Astrophysik, Physik der kondensieren Materie, Biophysik oder Applied and Engineering Physics. Darüber hinaus erwerben die Studierenden allgemeine und fachspezifische Schlüsselqualifikationen.


Absolventen des Studiengangs verfügen über breites Grundwissen aller physikalischen Disziplinen, ihrer Methoden und Anwendungen. Sie sind damit für den Berufseinstieg in unterschiedlichsten Branchen wie Consulting und Entwicklung, Versicherungen, Behörden und Softwareunternehmen qualifiziert, vor allem aber für die Fortsetzung ihrer wissenschaftlichen Ausbildung im Rahmen eines Masterstudiums in Physik oder einem interdisziplinären Gebiet zwischen Physik und ihren Nachbarwissenschaften.


Die ersten vier Semester widmen sich neben einer umfangreichen Ausbildung in Mathematik dem Grundkanon der Experimentalphysik und der Theoretischen Physik. Im 5. und 6. Semester besteht die Möglichkeit, durch eine Spezialisierungsrichtung inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen Kern, Teilchen- und Astrophysik (KTA), Physik der kondensieren Materie (KM), Biophysik (BIO) oder Applied and Engineering Physics (AEP) zu setzen. Den Abschluss des Studiums bildet die Bachelor's Thesis.


Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Garching
Letzte Bewertungen
Physik
4,1
27.7.2024
Studienstart 2021

Physik ist ein anspruchsvolles Studium, aber so faszinierend, dass es den Aufwand wert ist! Für die Bachelorarbeit gibt es an der TUM top top Angebote und man kann in verschiedensten Fachrichtungen am "bleeding edge" des menschlichen Wissens Forschung betreiben. Falls man das anstrebt ist es auch sehr gut möglich bei in Garching am Forschungscampus angesiedelten Instituten wie das Max Planck als "HiWi" angestellt zu werden oder eine Bachelorarbeit dort zu schreiben.
Es ist sehr intensiv aber mit dem nötigen Interesse zahlt es sich aus👌🏻

Physik
2,8
15.3.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Physik
4,3
5.2.2023
Studienstart 2022

Super, wenn man sich dafür interessiert und bereit ist sich wirklich anzustrengen

Empfehlungen
Studiengänge
Physik