Molekulare Biotechnologie
Molekulare Biotechnologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Molekulare Biotechnologie an der Technischen Universität München (TUM) widmet sich der Gewinnung und Konstruktion natürlicher und künstlicher Biomoleküle. Er verbindet naturwissenschaftliche Grundlagen mit Inhalten aus der Biologie, der Biochemie und der Biotechnologie.

Im Studium erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in Genetic-Engineering, Protein-Engineering und Metabolic-Engineering. Sie lernen moderne Analysegeräte und Techniken kennen und erwerben methodische und handwerkliche Kompetenz durch Praktika im Labor und Übungen. Zudem können sie im Wahlbereich weitere Kompetenzen in Bereichen wie Softskills, Projektmanagement, Bioethik oder Sprachen erwerben.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums haben die Absolventen die Möglichkeit, sich mit dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss "Bachelor of Science" auf dem Arbeitsmarkt zu bewerben. Tätigkeitsfelder finden sich in der Pharma- und Chemieindustrie sowie in der Biotechnologiebranche.

Der Studienplan umfasst Pflichtmodule im Umfang von 150 ECTS-Punkten, die Fachkompetenzen der Molekularbiologie, der Biotechnologie und der Biochemie vermitteln. Zudem wählen die Studierenden Wahlpflichtmodule im Umfang von 10 ECTS-Punkten und Wahlmodule im Umfang von mindestens 5 ECTS-Punkten. Darüber hinaus wird eine Bachelor's Thesis (12 ECTS-Punkte) angefertigt, die mit einem Kolloquium (3 ECTS-Punkte) abschließt.

Die Unterrichtssprache ist in der Regel Deutsch, einzelne Module können auch auf Englisch unterrichtet werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Weihenstephan (Freising), Garching

Letzte Bewertungen

Molekulare Biotechnologie
4,0
9.2.2024
Studienstart 2020

Die TUM ist zwar eine sehr große Uni, der MBT-Studiengang dafür aber relativ klein.
Das Studium ist anspruchsvoll und man sollte mit gewissen Naturwissenschaftlichen Vorkenntnissen (am besten auch praktisch) kommen, aber dafür lernt man wirklich viel. Wenn man ehrlich was lernen möchte und nicht nur einen Abschluss möchte sehr empfehlenswert. (Dafür aber auch mit viel Arbeit und Verzweiflung verbunden)

Molekulare Biotechnologie
4,4
17.11.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Molekulare Biotechnologie
3,4
6.2.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Studiengänge

Biotechnologie

Allgemeines zum Biotechnologie Studium

Biotechnologie ist ein vielseitiger Studiengang, der sich mit der Anwendung der Biologie in technischen und industriellen Bereichen befasst. Ziel ist es, den Einsatz von Lebewesen in der Industrie zu optimieren und neue Möglichkeiten dafür zu entwickeln. Die Studierenden werden in den Bereichen Biotechnik, Bioinformatik, Gentechnik, Mikrobiologie und Molekularbiologie unterrichtet. Sie lernen auch, wie man die verschiedenen Techniken und Verfahren anwendet, um neue Produkte und Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus erhalten sie eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Biologie und der Chemie.

Nach Abschluss des Studiums kannst du in eine Vielzahl an Berufen in der Industrie und in der Forschung einsteigen.

Mehr lesen
Molekulare BiotechnologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Molekulare Biotechnologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: