Der Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften an der TUM vermittelt ein breites Grundlagenwissen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich sowie vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse. Er richtet sich an Studierende, die eine breite methodisch-wissenschaftliche Grundausbildung suchen, ohne sich zu Studienbeginn auf ein bestimmtes Ingenieurfach festlegen zu müssen. Der Studiengang ist besonders geeignet für Interessenten, die den Ingenieurberuf an den Schnittstellen der klassischen Disziplinen anstreben, wie beispielsweise in der Mechatronik, Verfahrenstechnik, Medizintechnik, Materialwissenschaften, Werkstofftechnik oder im Software Engineering.
Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite, methodenorientierte Ausbildung in den allgemeinen Ingenieurwissenschaften, den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Je nach Wahl der Vertiefungsrichtungen können sie ein eigenes allgemein-ingenieurwissenschaftliches Profil entwickeln. Nach Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, einen entsprechenden Masterstudiengang an der TUM zu absolvieren. Alternativ eröffnen sich bei einem direkten Berufseinstieg Perspektiven in verschiedenen Bereichen wie Mechatronik, Verfahrenstechnik, Medizintechnik, Materialwissenschaften, Werkstofftechnik und Software Engineering.
Der Studiengang ist auf eine Dauer von 6 Semestern ausgelegt. In den ersten 4 Semestern wird vertieftes Grundlagenwissen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie in der Mathematik und der Informatik vermittelt, ergänzt durch interdisziplinäre Qualifikationen. Im 5. und 6. Semester besteht die Möglichkeit, inhaltliche Schwerpunkte zu setzen, auch im Hinblick auf einen möglichen Master. Der Studiengang schließt mit der Bachelor's Thesis im 6. Semester ab. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch, wobei Module in beiden Sprachen absolviert werden.