Informatik
Informatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Informatik an der Technischen Universität München (TUM) vermittelt eine solide Grundlage in theoretischen, praktischen und technischen Fähigkeiten der Informatik. Er bereitet Studierende auf eine Karriere in einem sich ständig wandelnden Feld vor.

Das Studium umfasst die systematische und automatisierte Verarbeitung von Informationen und befasst sich mit der Strukturierung, Präsentation und Verarbeitung von Informationen in Computersystemen. Es werden fundierte Kenntnisse über Computeranlagen und Mathematik vermittelt, sowie Grundlagen für eine fachliche Spezialisierung.

Absolventen erwerben Kompetenzen in Programmiersprachen, Rechnerarchitektur, Algorithmen, Datenstrukturen, Software Engineering, Datenbanken, Rechnernetzen und Betriebssystemen. Mathematische Fähigkeiten in Analysis, linearer Algebra und diskreten Strukturen werden ebenfalls ausgebaut. Weiterhin werden die Grundsätze der Theoretischen Informatik, der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik vermittelt.

Im späteren Verlauf des Studiums können Studierende sich in Bereichen wie Software Engineering, Datenbanken, künstliche Intelligenz, Computer Grafik, IT-Sicherheit, Rechnerarchitektur, Algorithmen und wissenschaftliches Rechnen spezialisieren. Projekte bieten die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und Ergebnisse wissenschaftlich zu präsentieren.

Absolventen des Bachelorstudiengangs Informatik haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Software Engineering, Forschung und IT-Beratung, sowohl in Deutschland als auch international. Sie können in verschiedenen Industrie- und Wirtschaftsbereichen, im Maschinenwesen, der Elektrotechnik, Mathematik und Medizin tätig sein. Sie entwerfen komplexe Informationssysteme, programmieren Roboter, bauen Datennetze auf und entwickeln Verkehrskontrollsysteme.

Der Studiengang bietet neben den fachlichen Grundlagen auch die Möglichkeit, das erlernte Wissen in Praktika, Projekten und praxisnahen Seminaren anzuwenden. Ab dem 5. Semester können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Den Abschluss des Studiums bilden die Bachelor's Thesis und das Kolloquium im 6. Semester.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Garching

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Informatik an der Technischen Universität München (TUM) bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung und wird von den Studierenden insgesamt sehr positiv bewertet. Viele sind begeistert von der Lehre und betonen, dass man unglaublich viel lernt. Die TUM hebt sich durch ihr Top-Niveau in der Informatik hervor, was für viele ein entscheidender Vorteil ist.

Allerdings gibt es auch einige kritische Stimmen, die anmerken, dass das Studentenleben, insbesondere am Standort Garching, eher eingeschränkt ist und dass die Organisation manchmal Verbesserungsbedarf hat. Die Studierenden fühlen sich gefordert, selbstständig zu lernen, was zwar die Bildung fördert, aber auch zu Herausforderungen führen kann.

Insgesamt ist das Programm eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die eine hochwertige Ausbildung in Informatik suchen, sollten jedoch auch bereit sein, eine gewisse Eigenverantwortung zu übernehmen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Informatik
4,1
15.9.2025
Studienstart 2024

Sehr gute Vorlesungen und aich sehr gute Dozenten beziehungsweise Professoren. Man kann sehr gut von zu Hause auch studieren

Informatik
4,5
28.4.2025
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Informatik
3,9
15.11.2023
Studienstart 2023

Super hochqualitative Lehre, aber den Studenten wird meist nicht entgegen gekommen, besonders was die Organisation angeht.

Empfehlungen

Standort der Technische Universität München

Arcisstraße 21, München, Deutschland

Foto von München
München150.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Informatik

Allgemeines zum Informatik Studium

Das Studium der Informatik ist ein sehr gefragter Studiengang, der nicht nur bei Studierenden beliebt ist, sondern auch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.

Das Studium besteht aus Kursen, die sich auf die Themen Programmierung, Algorithmen, Computersysteme, Netzwerke und Datenbanken konzentrieren.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
InformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Informatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.