Brauwesen und Getränketechnologie
Brauwesen und Getränketechnologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Brauwesen und Getränketechnologie an der Technischen Universität München (TUM) befasst sich mit den ingenieurwissenschaftlichen, biologischen, technologischen und biochemischen Prozessen der Getränkeherstellung und des Bierbrauens. Der Studiengang behandelt sowohl naturwissenschaftliche als auch ingenieurwissenschaftliche Aspekte des Bierbrauens sowie der allgemeinen Getränkeherstellung. Weitere zentrale Inhalte sind die Qualitätssicherung, die allgemeine Betriebstechnik sowie die Betriebswirtschaft in der Getränkeindustrie.

Im Studium werden Kompetenzen und Fertigkeiten erworben, um Getränke herzustellen sowie analytisch und sensorisch zu prüfen, Herstellprozesse zu verstehen und zu überwachen, Brauereianlagen zu planen, Fermentationstechniken zur Herstellung von Bier anzuwenden, Ausgangsstoffe für die Getränkeherstellung anzuwählen und zu prüfen sowie die Wirtschaftlichkeit von Herstellprozessen zu analysieren.

Absolventen finden Arbeitsplätze überwiegend in der Getränkeindustrie, Brauereien oder Mälzereien, aber auch in der Lebensmittel- und chemischen Industrie, sowie im Anlagenbau. Die möglichen Aufgaben im späteren Beruf könnten u.a. sein: Organisation, Überwachung und Optimierung von Produktionsabläufen, Qualitätssicherung im laufenden Produktionsbetrieb, Organisation der zugehörigen Betriebstechnik, Planung und Projektierung neuer Anlagen, Entwicklung neuer Herstellungsverfahren sowie Einkauf und Beurteilung von Rohstoffen.

Das Bachelorstudium ist dabei in die folgenden Abschnitte untergliedert: Grundlagen- und Orientierungsprüfung (1.–2. Semester): In diesem Ausbildungsabschnitt wird ein fundiertes naturwissenschaftliches Verständnis geschaffen. Zu den Grundlagenfächern gehören Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Bachelorprüfung (3.–6. Semester): In diesem Studienabschnitt findet eine Vertiefung im Bereich der Ingenieurwissenschaften sowie im Bereich Brau- und Getränketechnologie statt. Wichtige Fächer in der Bachelorprüfung sind z.B. Technische Mechanik, Apparatebau, Biochemie, Mikrobiologie, Brauereianlagen, Rohstoff- und Würzetechnologie sowie Hefe- und Biertechnologie. Laborpraktika verknüpfen die erlernte Theorie mit der Praxis.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Weihenstephan (Freising)

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm "Brauwesen und Getränketechnologie" an der Technischen Universität München (TUM) bietet eine spannende Perspektive auf die Brau- und Getränketechnologie. Studierende berichten, dass das Lernen manchmal herausfordernd sein kann, aber auch eine wichtige Lebensschule darstellt. Die Unterstützung durch Kommilitonen spielt eine entscheidende Rolle, da man merkt, dass man nicht allein mit seinen Schwierigkeiten ist. Die Erfahrungen, die man während des Studiums sammelt, gehen über das Fachwissen hinaus und fördern auch die persönliche Entwicklung. Insgesamt zeigen die Rückmeldungen, dass das Studium gute Perspektiven bietet, insb. für diejenigen, die bereit sind, sich anzustrengen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es lohnt sich also, auf dem Weg stolz auf die eigenen Erfolge zu sein!

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Brauwesen und Getränketechnologie
3,5
30.7.2022
Studienstart 2021

Bisher ganz gut

Brauwesen und Getränketechnologie
4,6
7.2.2022
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Brauwesen und Getränketechnologie
4,2
3.8.2020
Studienstart 2018

Ich habe gelernt, dass es sich lohnt zu lernen auch wenn es für unnötig erscheint! Man darf sich außerdem nicht zu hohe Ziele setzen, sondern muss stolz auf das sein, was man schon geleistet hat. Ich habe auch gemerkt, dass ich nicht alleine mit meinen Problemen bin, sondern Freunde haben, die einen unterstützen! Das Studium hat mich also nicht nur in dem Fach gebildet, was ich lerne, sondern hat mir auch viel Lebenserfahrung gegeben.

Empfehlungen

Standort der Technische Universität München

Arcisstraße 21, München, Deutschland

Foto von München
München150.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Ernährungswissenschaften Studium

Das Studium der Ernährungswissenschaft ist mehr als nur das Erlernen von Fakten über Lebensmittel. Es ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der komplexen Beziehung zwischen Ernährung, Gesundheit und Lebensqualität. Es ist eine Reise, die dich mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstattet, um nicht nur dein eigenes Wohlbefinden, sondern auch das anderer Menschen positiv zu beeinflussen.

Mehr lesen
Brauwesen und GetränketechnologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Brauwesen und Getränketechnologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: