Das Studienprogramm "Brauwesen und Getränketechnologie" an der Technischen Universität München (TUM) bietet eine spannende Perspektive auf die Brau- und Getränketechnologie. Studierende berichten, dass das Lernen manchmal herausfordernd sein kann, aber auch eine wichtige Lebensschule darstellt. Die Unterstützung durch Kommilitonen spielt eine entscheidende Rolle, da man merkt, dass man nicht allein mit seinen Schwierigkeiten ist. Die Erfahrungen, die man während des Studiums sammelt, gehen über das Fachwissen hinaus und fördern auch die persönliche Entwicklung. Insgesamt zeigen die Rückmeldungen, dass das Studium gute Perspektiven bietet, insb. für diejenigen, die bereit sind, sich anzustrengen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es lohnt sich also, auf dem Weg stolz auf die eigenen Erfolge zu sein!
Ich habe gelernt, dass es sich lohnt zu lernen auch wenn es für unnötig erscheint! Man darf sich außerdem nicht zu hohe Ziele setzen, sondern muss stolz auf das sein, was man schon geleistet hat. Ich habe auch gemerkt, dass ich nicht alleine mit meinen Problemen bin, sondern Freunde haben, die einen unterstützen! Das Studium hat mich also nicht nur in dem Fach gebildet, was ich lerne, sondern hat mir auch viel Lebenserfahrung gegeben.
Arcisstraße 21, München, Deutschland