Bioökonomie
Bioökonomie Profil Header Bild

Bioökonomie

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Bioökonomie an der TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Umstellung der Rohstoffbasis von fossilen auf biogene Ressourcen. Der Studiengang kombiniert Naturwissenschaften mit Wirtschaftswissenschaften, um den Studierenden ein umweltökonomisches und volkswirtschaftliches Verständnis zu vermitteln. Sie lernen, mit biologischen, chemisch-stofflichen sowie technischen Prinzipien und Methoden zu arbeiten und in lokalen und globalen Kreislaufprozessen zu denken.


Absolventen erwerben Kenntnisse in volkswirtschaftlichen Prozessen, Umwelt- und Ressourcenökonomie sowie mathematischen und naturwissenschaftlichen Methoden. Sie besitzen natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse und können diese auf konkrete Fragestellungen anwenden. Zudem haben sie Einblick in betriebswirtschaftliche Prozesse und können die Auswirkungen wirtschaftspolitischer Entscheidungen bewerten. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, inter- und transdisziplinäre Probleme zu erkennen und zu strukturieren, sich selbstständig neues Wissen anzueignen und Projekte eigenständig zu planen.


Die Absolventen können eine nachhaltige biobasierte Wirtschaft unterstützen und gestalten, insbesondere im Bereich der Umstellung der Rohstoffbasis von fossilen Ressourcen zu nachwachsenden Rohstoffen. Mögliche Aufgabenfelder finden sich in der Energie- und Chemiebranche, die sich mit der Produktion, Verwendung und Ökonomie biogener Ressourcen beschäftigen.


Das Studium umfasst sechs Semester. In den ersten beiden Semestern werden mathematische, naturwissenschaftliche sowie umweltökonomische und volkswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Ab dem dritten Semester werden die Kenntnisse in Chemie, Physik, Biologie und BWL/VWL vertieft. Im fünften Semester wird durch Wahlmodule ein Schwerpunkt gesetzt. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.


Der Studiengang ist zulassungsfrei, jedoch müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Die Unterrichtssprache ist in der Regel Deutsch, einzelne Module können auch auf Englisch unterrichtet werden. Für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen die Studiengebühren 2.000 Euro je Semester, zusätzlich zum Semesterbeitrag von 82,00 €.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 2.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Straubing
Letzte Bewertungen
Bioökonomie
3,8
3.8.2020
Studienstart 2018

Sehr weit gefächert, die meisten Dozenten sind motiviert und schaffen es auch online, das Studium interessant zu gestalten

Empfehlungen
Studiengänge
Biologie