Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen Profil Header Bild

Bauingenieurwesen

Technische Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München (TUM) vermittelt ein fundiertes Grundwissen zur Errichtung von Bauwerken sowie zur Beschaffung, Erschließung und Versorgung von nutzbarem Raum. Im Zentrum des Studiums stehen die Konzeption, Planung, Herstellung und der Betrieb von Bauwerken und der entsprechenden Infrastruktur. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in Bereichen wie Höhere Mathematik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde, Baukonstruktion, Bauinformatik, Statik und Bauphysik vermittelt. Zusätzlich erhalten die Studierenden Einblicke in den Wasserbau, die Verkehrstechnik und materialspezifische Grundlagen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Sicherheit, Ökonomie und Ökologie.


Absolventen des Studiengangs verfügen über ein solides Fundament an ingenieurwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Fähigkeiten und Kenntnissen. Sie verstehen bauphysikalische Phänomene, können diese berechnen und verstehen ihre Interaktion mit Baukonstruktionen. Sie sind in der Lage, Konstruktionsarten zu planen und Nachweise für verschiedene Baustoffe zu führen sowie einfache statische Berechnungen zu konzipieren. Die Arbeit wird durch gängige oder selbstgeschriebene Programme unterstützt und mit CAD-Zeichnungen visualisiert. Abhängig von den gewählten Modulen können die Studierenden vertiefte Kenntnisse in einzelnen Fachdisziplinen wie Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft, Verkehrstechnik, Geotechnik oder konstruktiven Fächern erwerben.


Nach dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen eröffnen sich verschiedene berufliche Perspektiven. Mögliche Betätigungsfelder sind Baufirmen, Ingenieurbüros, die Baustoffindustrie, die Immobilienwirtschaft und Verkehrsunternehmen. Auch Positionen in der öffentlichen Verwaltung können übernommen werden.


Im Studienverlauf werden in den ersten beiden Semestern mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. In den folgenden Semestern werden die Studierenden in die verschiedenen Inhalte des Bauingenieurwesens eingeführt. Im 6. Semester wird eine Bachelor Thesis angefertigt, die den Eintritt in Masterstudiengänge an der TUM oder in einen anderen verwandten Master-Studiengang ermöglicht.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 85 €
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Letzte Bewertungen
Bauingenieurwesen
4,4
29.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Bauingenieurwesen
4,6
27.7.2024
Studienstart 2023

gA great experience and opportunity in such a great University

Bauingenieurwesen
3,9
15.5.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen