Software Engineering and Management
Software Engineering and Management Profil Header Bild

Software Engineering and Management

Technische Universität Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Das englischsprachige Masterstudium "Software Engineering and Management" an der TU Graz vermittelt technisches Wissen in Kombination mit wirtschaftlicher Kompetenz, um die digitale Welt mitzugestalten. Das Studium ist praxisorientiert und bindet die wirtschaftliche Komponente stark mit ein.


Im Studium beschäftigen sich die Studierenden mit Prinzipien, Methoden und Werkzeugen zur Herstellung, Entwicklung und Anwendung von komplexen Softwaresystemen. Dabei wird der gesamte Prozess von der Anforderung bis zur Wartung betrachtet. Die Studierenden lernen, zuverlässige Software fristgerecht bereitzustellen, Qualitätsmerkmale zu erfüllen und Kosten zu kalkulieren. Es besteht die Möglichkeit, an Forschungs- und Industrieprojekten mitzuwirken, z. B. in den Bereichen Drohnenzustellung, Spieleentwicklung oder Fehlererkennung in Chips.


Studierende haben ein großes Maß an Entscheidungsfreiheit bei der Zusammenstellung der Lehrinhalte. Das Studium besteht aus einem Hauptfach (Major) aus Software Engineering, einem Nebenfach (Minor) aus Management, einem Wahlfach, einem Freifach und einer Masterarbeit. Es gibt verschiedene inhaltliche Schwerpunkte, in die man sich vertiefen kann, wie Algorithms and Theoretical Computer Science, Data Science, Games Engineering, Information Security, Intelligent Systems, Interactive and Visual Information Systems, Machine Learning, Robotics, Software Technology und Visual Computing. Im Bereich Management können die Schwerpunkte Business Informatics, Industrial Management and Innovation, Management and Strategy, Management Control, Accounting and Finance, Current Societies, Cognition and Behavior, Digital Entrepreneurship und Business Law gewählt werden.


Studierende profitieren vom Forschungsnetzwerk der Lehrenden und können Abschlussarbeiten mit Top-Universitäten verfassen. Gastprofessorinnen und -professoren geben Einblick in Ihre Forschung. Forschung- und Industrieprojekte mit regionalen Kooperationspartnern ermöglichen Einblicke in die Praxis. Es gibt auch die Möglichkeit, Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft zu schreiben, Auslandsaufenthalte zu absolvieren und eine fachspezifische Dissertation anzuschließen.


Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, abstrakt und fächerübergreifend zu denken und verfügen über umfangreiches Wissen in den Fachbereichen Softwareentwicklung und Management. Sie sind in Industrie, Dienstleistung, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft, Ausbildung und Wissenschaft stark gefragt und können hochqualitative Softwaresysteme entwickeln, leitende Positionen im Management übernehmen oder als Softwareentwicklerinnen und -entwickler, Projektmanagerinnen und -manager oder Business Developer arbeiten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Letzte Bewertungen
Software Engineering and Management
4,1
10.2.2025
Studienstart 2024

dieses Studium hat sicher viel zu bieten. Fast alle Kurse gehen intensiv durch alle wichtigen und nicht so wichtigen Themen. Das Problem einfach ist das es scheint mir persönlich nicht zu passen. Ich hab in diesem Studium beendet, nachdem ich einen Platz im Architektur Studium verloren habe. Die Idee war, etwas neues zu probieren, während ich auf neue Versuchschance warte. Und die Probe könnte ehrlich gesagt besser sein

Software Engineering and Management
3,8
17.1.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Software Engineering and Management
4,0
26.7.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen