Biorefinery Engineering
Biorefinery Engineering Profil Header Bild

Biorefinery Engineering

Technische Universität Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Das englischsprachige Masterstudium "Biorefinery Engineering" an der TU Graz konzentriert sich auf die stoffliche und energetische Verwertung von biobasierten Rohstoffen. Es vermittelt technisches Wissen zur Umwandlung biogener Rohstoffe in Materialien und Energie, einschließlich Verfahrenstechnik, Chemie und Biotechnologie. Darüber hinaus werden Kenntnisse in Energietechnik, Umwelttechnik und Logistik vermittelt.



Im Studium werden Aufgabenstellungen wie die Extraktion organischer Säuren, die Isolierung von Wertstoffen, die thermische Umwandlung von Biomassen und der Einsatz biogener Rohstoffe in der Batterietechnik behandelt. Ein wesentlicher Bestandteil ist die forschungsgeleitete Lehre mit Laborpraktika und -projekten, die den Studierenden den Zugang zu zentralen Labors der TU Graz ermöglichen. Die Studierenden lernen, Laborergebnisse auf den industriellen Maßstab zu übertragen, wobei eine gute Betreuung in Kleingruppen und ein enger Austausch mit den Lehrenden gefördert werden.



Das Studium umfasst Pflichtmodule wie:



  • Engineering Basics (Thermodynamik)


  • Mass and Heat Transfer (Charakterisierung und Analytik von Stoffströmen)


  • Chemical and Analytical Aspects of Biorefineries (Herstellung neuer Materialien)


  • Biorefinery Economic, Ecological and Social Aspects (Life Cycle Assessment)


  • Bioresources (Hürden und Perspektiven von Bioraffinerien)


  • Biorefinery Technologies (Mechanische und thermische Trennverfahren)


  • Biorefinery and Energy Systems (Thermochemische Umwandlungsprozesse)


  • Biorefinery Project (Entwicklung von Lösungsansätzen für industrielle Aufgabenstellungen)




Zusätzlich können individuelle Schwerpunkte in Wahlmodulen wie Energy Utilisation und Material Utilisation and Recovery gesetzt werden.



Das Studium beinhaltet Kooperationen mit internationalen Lehrenden und eine enge Verzahnung mit der Industrie durch Kooperationsprojekte, Exkursionen und Kooperationsveranstaltungen. Student Camps fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit an realen Fragestellungen der biobasierten Industrie. Es bestehen Möglichkeiten für internationale Praktika, Winter- und Sommerschulen sowie Auslandssemester.



Absolventen sind als "Biorefinery Engineers" Schlüsselexperten für die Umsetzung einer innovativen Bioökonomie und arbeiten an der Entwicklung, Planung und Realisierung innovativer, technischer Produkte und Prozesse zur wirtschaftlichen und ökologisch nachhaltigen Nutzung biogener Ressourcen. Sie sind in der Lage, verfahrenstechnische Anlagen auszulegen und zu betreiben, Trends zu erkennen und Innovationen in Geschäftsmodelle zu überführen.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Letzte Bewertungen
Biorefinery Engineering
3,9
2.3.2025
Studienstart 2023

Das Major/Minor System ermöglicht viele Spezialisierungsmöglichkeiten und insgesamt ein individuelles Studienerlebnis. Fast jedes Biomed-Studium ist einzigartig zusammengestellt.

Biorefinery Engineering
3,8
18.7.2024
Studienstart 2023

Pro:
- Master deutlich besser als Bachelorstudiengang
- gutes LV Angebot
Con:
- wenig Essensmöglichkeiten oder zu teuer
- Kaum Ausstattung für Studenten die Alltag einfacher machen zB Spinde

Empfehlungen