Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik Profil Header Bild

Verfahrenstechnik

Technische Universität Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Die TU Graz bietet ein breites Spektrum an technischen und naturwissenschaftlichen Bachelorstudiengängen an. Ein Bachelorstudium ist der Einstieg in die akademische Ausbildung, in dem ein breites Wissen in einem bestimmten Fachgebiet aufgebaut und erste praktische Erfahrungen gesammelt werden. Nach einer Regelstudienzeit von 6 Semestern wird der akademische Grad "Bachelor of Science (BSc)" verliehen. Mit diesem Abschluss können Studierende durch ein weiterführendes Masterstudium tiefer in ein Fachgebiet eintauchen.



Die an der TU Graz angebotenen Bachelorstudiengänge umfassen:




  • Architektur


  • Bauingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen


  • Biomedical Engineering


  • Chemical and Process Engineering


  • Chemie


  • Digital Engineering


  • Electrical and Electronics Engineering


  • Elektrotechnik-Toningenieur


  • Geodäsie


  • Geowissenschaften


  • Informatik


  • Information and Computer Engineering


  • Maschinenbau


  • Mathematik


  • Molekularbiologie


  • Physik


  • Software Engineering and Management


  • Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie


  • Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau


  • Lehramt Darstellende Geometrie


  • Lehramt Informatik und Digitale Bildung




Einige Studiengänge werden in Kooperation mit der Uni Graz angeboten (NAWI Graz Studium).

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Verfahrenstechnik
4,3
3.2.2025
Studienstart 2025

Teilweise schwierige Grundlagen, aber Spezialisierung im Master gleicht alles wieder aus.

Verfahrenstechnik
4,0
9.1.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Verfahrenstechnik
4,0
18.2.2023
Studienstart 2018

Ich habe mein Studium sehr genossen. Vor allem der Studentenzusammenhalt und die Studienvertretung hat mir sehr gefallen. Leider sind die einen oder anderen LV's, vor allem die, die nicht von VT - Instituten geführt werden, unorganisiert und prmär nicht für VTler ausgelegt, was das absolvieren etwas verkompliziert. Der eine oder andere Lehrende ist auch (zurecht) verfuen, alles in allem sind die LV's aber sinnvoll und haben coole Inhalte mit bemühenden Lehrenden. Ich kann das Studium jedem empfehlen der Interesse an verschiedenen Ingenieurwesen und etwas Chemie hat :)

Empfehlungen