Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie
Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie Profil Header Bild

Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie

Technische UniversitÀt Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie (USW NAWI-TECH) an der TU Graz ist österreichweit einzigartig. Es vermittelt eine breite naturwissenschaftliche Grundausbildung und Einblicke in die Organisation und Dynamik komplexer Mensch-Umwelt-Systeme.


Im Studium eignen Sie sich fundierte Kenntnisse in den FĂ€chern Chemie, Physik, Systemwissenschaften, Erdwissenschaften und Verfahrenstechnik an. Dazu kommt eine fĂ€cherĂŒbergreifende Orientierung auf Mensch-Umwelt-Systeme und das Erlernen computergestĂŒtzter Werkzeuge zur Beschreibung vernetzter Systeme.


Inhaltliche Schwerpunkte:



  • InterdisziplinĂ€res Modul: Sie werden auf fĂ€cherĂŒbergreifende Betrachtungen sensibilisiert und arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen umweltsystemwissenschaftlichen Studien zusammen.


  • Systemwissenschaften: Sie werden mit den formalwissenschaftlichen AnsĂ€tzen zur Behandlung komplexer Systeme vertraut gemacht.


  • Mathematik und Statistik: Sie erfahren eine fundierte Ausbildung in Mathematik und Statistik um z. B. gut mit Modellen arbeiten zu können.


  • Physikalische Grundlagen: Sie vertiefen sich in grundlegende Problemstellungen der Physik.


  • Chemische Grundlagen: Sie erwerben ein VerstĂ€ndnis fĂŒr chemische Grundgesetze.


  • Grundlagen der Verfahrenstechnik und Elektrotechnik: Sie vertiefen sich unter anderem in die Verfahrensentwicklung, Auslegung von Anlagen und ProzessĂŒberwachung von Industrieanlagen.


  • Erdwissenschaften und Umweltanalytik: Sie beschĂ€ftigen sich mit chemischen Prozessen in der Ă€ußersten Schicht der Erde und vertiefen sich in Umweltanalytik.


  • Klima, Umwelt und Chemische Technologie: Sie vertiefen sich unter anderem in Aufbau, Zusammensetzung und Dynamik der ErdatmosphĂ€re.


  • Umweltwandel oder Chemische Technologie: Sie können das Modul "Umweltwandel und Vorsorgemaßnahmen" oder das Modul "Chemische Technologie" wĂ€hlen.


  • ComputergestĂŒtzte Datenverarbeitung und Elektronik: Sie lernen einfache Probleme der Elektronik mit Hilfe des Computers zu lösen und z. B. umweltrelevante Daten mit dem Computer zu erfassen und auszuwerten.


  • Physikalische Eigenschaften von Materie: Sie beschĂ€ftigen sich mit dem atomaren Aufbau und den strukturellen Eigenschaften von Materie.



Absolventen des Bachelorstudiums USW NAWI-TECH sind qualifiziert fĂŒr Masterstudien und TĂ€tigkeiten im öffentlichen Dienst, in Industrie und Privatwirtschaft, wie:



  • Umweltanalytik und Umwelt-Monitoring


  • nachhaltige stoffliche und energetische Nutzung von Rohstoffen


  • Einsatz und Optimierung ressourcen- und energieschonender Technologien


  • Projekte mit geologischen/erdwissenschaftlichen Fragestellungen


  • Bewertung und Erstellung von Strategien und Maßnahmen zur Klima- und Umweltproblematik


  • Abfallwirtschaft


  • Energiewesen


  • Ausbildung und Weiterbildung sowie Consulting


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

In COVID-Zeiten: Online Learning hat bei manchen ProfessorInnen nicht sehr gut geklappt. Sonst ist das Studium ansich gut aufgebaut und beinhaltet sehr abwechslungsreiche Themengebiete.

Empfehlungen