Mathematik
Mathematik Profil Header Bild

Mathematik

Technische Universität Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Mathematik an der TU Graz vermittelt vielseitige Kompetenzen in verschiedenen mathematischen Disziplinen. Nach einer fundierten Grundausbildung in Analysis und linearer Algebra erwerben die Studierenden Kenntnisse in Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Differentialgleichungen, algebraischen Strukturen, diskreter Mathematik, numerischen Methoden und Optimierung, komplexer Analysis und Funktionalanalysis. Dieses mathematische Grundwissen wird in einem gewählten Vertiefungsmodul erweitert.


Das Studium wird gemeinsam von der TU Graz und der Universität Graz angeboten. Es bestehen viele Möglichkeiten für internationale Austauschprogramme und Kooperationen. Regelmäßige Einladungen internationaler Gastvortragender und die Einbindung von Lehrbeauftragten aus der Wirtschaft ermöglichen Einblicke in die Praxis. Praktische Erfahrungen können im Rahmen der Bachelorarbeit, auch in Form eines Firmenpraktikums, gesammelt werden.


Inhaltliche Schwerpunkte:



  • Angewandte Mathematik: Mathematische Modellierungen, Stochastik, numerische Mathematik, Differentialgleichungen und deren Anwendungen.


  • Data Science: Statistische Datenanalyse, maschinelles Lernen, Signal- und Bildverarbeitung, kombinatorische Optimierung.


  • Diskrete Mathematik und Algorithmentheorie: Algebra, diskrete Mathematik und deren Anwendungen in Kryptographie, kombinatorischer Optimierung und theoretischer Informatik.


  • Finanz- und Versicherungsmathematik: Stochastik und Differentialgleichungen mit Anwendungen in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.


  • Technomathematik: Differentialgleichungen und numerische Mathematik mit Fokus auf Technik und Ingenieurswissenschaften.



Absolventen qualifizieren sich für weiterführende Masterstudien und sind in Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft gefragt. Tätigkeitsfelder umfassen die Anwendung mathematischer Methoden in Industrie, Technik und Naturwissenschaft, die Umsetzung mathematischer Modelle in Wirtschaft, Verwaltung, Finanz- und Versicherungswesen, die Behandlung von Fragestellungen der Datensicherheit und Kommunikationstechnologie sowie die Entwicklung von Methoden für moderne Technologien.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Letzte Bewertungen
Mathematik
2,9
6.7.2020
Studienstart 2019

Anspruchsvolles Studium, wenig Hilfe von Professoren, zeitintensiv

Mathematik
4,3
6.7.2020
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik