Das Bachelorstudium "Information and Computer Engineering" an der TU Graz vereint die Fachgebiete Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik. Es vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Zukunftstechnologien zu entwickeln und voranzubringen. Studierende lernen, komplexe Systeme zu entwerfen, zu realisieren und langfristig zu betreiben, sowie Elektronik, Hardware und Software zu entwickeln, die beispielsweise für Smartphones, vernetzte Industrieanlagen und automatisierte Fahrzeuge verwendet werden kann.
Das Studium bietet Vorlesungen und praktische Lehrveranstaltungen mit starkem Hardware- und Softwarebezug. Studierende können beispielsweise ein komplettes Betriebssystem oder einen Microcontroller für eingebettete Systeme implementieren, sich mit künstlicher Intelligenz befassen und diese in eigenen Projekten anwenden. Einblicke in Themenbereiche wie das Internet of Things, Industrie 4.0, eHealth, automatisiertes Fahren, Robotik und Akustik werden ebenfalls vermittelt.
Das Studium umfasst folgende inhaltliche Schwerpunkte:
Absolventen arbeiten an den Technologien von morgen und sind in der Lage, komplexe Hard- und Softwaresysteme im Bereich der Informationstechnologie und Telekommunikation zu entwerfen, zu realisieren und zu betreiben. Sie können in Forschungseinrichtungen, in der Industrie oder im öffentlichen Dienst tätig sein.
Nach Abschluss des Bachelorstudiums können Masterstudien in Information and Computer Engineering, Computational Social Systems, Computer Science, Space Sciences and Earth from Space oder Data Science ohne Auflagen weiterstudiert werden.