Geodäsie
Geodäsie Profil Header Bild

Geodäsie

Technische Universität Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Geodäsie an der TU Graz vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erfassung, zum Verständnis und zur Nutzung von Geodaten. Es werden moderne Methoden gelehrt, um Geodaten zu erfassen und zu nutzen. Die Einsatzgebiete der Geodäsie sind vielfältig, von der Beobachtung der Auswirkungen des Klimawandels bis zum Entwurf von 3D-Modellen für Augmented Reality.



Im Studium werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen vertieft und die geometrischen und physikalischen Zusammenhänge der Erde und des Weltraums mit ihren Veränderungen zu verstehen. Naturphänomene werden beobachtet, Geodaten analysiert und zukünftige Entwicklungen erkannt. Studierende untersuchen Satellitenbahnen, verwenden Messmethoden und Informationstechnologien wie Fernerkundung, sammeln, analysieren und visualisieren Geodaten und entwickeln Lösungen zur Positionierung und Navigation von Objekten. Sie vermessen Objekte auf der Erdoberfläche und erstellen digitale Zwillinge, überwachen Ingenieurbauten und Naturphänomene und lernen Methoden zur Bestimmung des Erdschwerefelds.



Das Studium umfasst folgende inhaltliche Schwerpunkte:



  • Mathematik, Physik, Informatik: Naturwissenschaftliche Kenntnisse und objektorientierte Programmierung.


  • Geoinformatik, Fernerkundung und Photogrammetrie: Technologien zur Aufnahme der Erdoberfläche, Erfassung, Verwaltung, Analyse und Visualisierung von Geodaten.


  • Navigation: Theoretische Grundlagen der satellitengestützten Positionierung.


  • Physikalische Geodäsie und Satellitengeodäsie: Physikalische Ursachen der Satellitenbewegung, Untersuchung und Interpretation von Messungen, Bestimmung des Erdschwerefelds.


  • Statistik: Ausgleichungsrechnung, Varianzfortpflanzung, statistische Datenanalyse und Hypothesentests.


  • Vermessungskunde, Ingenieurgeodäsie, Kataster: Wissen im Vermessungswesen, Qualitätssicherung von Messdaten, ingenieurgeodätische Methoden.




Nach dem Bachelorstudium eröffnen sich vielfältige Berufsfelder, da die Nachfrage nach Geodäten national und international hoch ist. Mögliche Tätigkeiten sind Führungspositionen in Consultingunternehmen, freiberufliche Tätigkeiten, die Gründung von Start-ups, Forschung und Entwicklung, die Auswertung von Satellitendaten, Dienstleistungen im Bereich der Informationstechnologien und die Arbeit in der Industrie. Das Studium qualifiziert auch für weiterführende Masterstudien in allen Bereichen der Geodäsie.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Letzte Bewertungen
Geodäsie
4,4
29.7.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Geodäsie
2,9
19.1.2023
Studienstart 2022

Sehr cooles Studium!

Geodäsie
2,5
19.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Geodäsie