Das Studium Sozialpädagogik als Lehramtsfach für berufsbildende Schulen an der TU Dresden vermittelt eine umfassende Einführung in die Fachrichtung, einschließlich fachlicher und methodischer Grundlagen. Es werden historisch-systematische sowie methodisch-praktische Kenntnisse der Sozialpädagogik vermittelt. Das Studium umfasst fachwissenschaftliche Inhalte zu Theorie, Geschichte, Methoden, Organisation, Arbeitsfeldern, Adressaten und Recht der Sozialpädagogik sowie Soziologie und Sozialpsychologie. Des Weiteren sind Berufsfeldlehre und Berufliche Didaktik integriert.
Inhalte des Studiums sind Aussagensysteme, Ansätze und Methoden der Sozialpädagogik mit Bezug auf Bildung sowie Kommunikation und Lernförderung im Berufsfeld. Weitere Studieninhalte sind berufsfelddidaktische Vertiefungen und lernfeldorientierter Unterricht, wobei Reflexionsprozesse in erzieherischen Berufen, Klientenorientierung und der Sozialraumaspekt berücksichtigt werden.
Das Studium kann im Rahmen des Studiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen (Staatsprüfung) gewählt werden. Die Bewerbungsfristen für das 1. Fachsemester sind für deutsche Studienbewerber und Bildungsinländer vom 1. Juni bis 15. Juli. Für internationale Studienbewerber (Nicht-EU und EU) gilt der Zeitraum vom 1. April bis 15. Juli. Für höhere Fachsemester gelten gesonderte Bewerbungszeiträume im Winter- und Sommersemester.
Zulassungsvoraussetzung ist ein NC-Auswahlverfahren, zu dem allgemeine Informationen und Grenzwerte der letzten Zulassungen online verfügbar sind. Studienbewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen gegebenenfalls ein Studienkolleg besuchen, wobei der Studiengang dem G-Kurs zugeordnet ist.