Wasserwirtschaft
Wasserwirtschaft Profil Header Bild

Wasserwirtschaft

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wasserwirtschaft an der TU Dresden ist ein akkreditierter Studiengang, der sich mit der gezielten Ordnung aller menschlichen Eingriffe auf das ober- und unterirdische Wasser bezüglich Menge, Güte und Ökologie beschäftigt. Er bildet Hochschulabsolventen aus, die auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft Probleme fachkundig und konstruktiv lösen können. Das Studium ist fachübergreifend und betrachtet die technischen wasserwirtschaftlichen Systeme und deren Verknüpfungen zu Boden, Atmosphäre und Gesellschaft.



Das Studium vermittelt vertieftes Fachwissen in den Bereichen Grundwasserwirtschaft, Hydrogeologie/Hydrogeochemie, Abwassersysteme, Prozesswasserbehandlung und Wasserversorgung. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine Vertiefung in speziellen Bereichen wie Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Wassergewinnung, -speicherung und -verteilung. Weitere Schwerpunkte sind naturwissenschaftliche Grundlagen der Hydrobiologie und -chemie sowie konstruktive Grundlagen des Bauingenieurwesens einschließlich des Wasserbaus.



Nach Abschluss des Studiums können die Absolventen verantwortungsvolle Tätigkeiten in Wasser- und Abwasserverbänden, Behörden, Planungs- und Beratungsbüros, Forschungseinrichtungen sowie in Unternehmen des Anlagenbaus, der fertigenden, Lebensmittel-, Pharma- oder chemischen Industrie übernehmen.



Im Masterstudium werden in den Pflichtmodulen während der ersten beiden Semester zunächst die fachspezifischen Grundlagen erweitert. Für die Gesamtheit der Pflichtmodule können insgesamt 65 Leistungspunkte vergeben werden. Im Wahlpflichtstudium müssen mindestens 25 Leistungspunkte erworben werden. Die Masterarbeit ist mit dem Kolloquium Teil der Master-Prüfung, die das Studium abschließt. Sie wird im 4. Semester geschrieben. Die Bearbeitungszeit ist 5 Monate. Für die Masterarbeit und das Kolloquium werden insgesamt 30 Leistungspunkte vergeben. Die modularisierte Ausbildung umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen
Studiengänge
BWL