Bahnsystemingenieurwesen
Bahnsystemingenieurwesen Profil Header Bild

Bahnsystemingenieurwesen

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Bahnsystemingenieurwesen an der TU Dresden konzentriert sich auf die wachsende Bedeutung von Eisenbahnen und öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV) für eine nachhaltigere Mobilität. Das Studium vermittelt Kompetenzen und Systemwissen, um die komplexen Wechselwirkungen im Eisenbahnsystem zu beherrschen und das System robust zu gestalten.



Das Studium beginnt mit ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und Bahnsystemwissen. Anschließend können Studierende aus verschiedenen Modulen wählen, darunter:




  • Bahnanlagen und Bahnbau (Planung, Entwurf und Bau von Bahnanlagen)


  • Bahnsicherung und -telematik (Sicherheit im Bahnverkehr, Sicherungstechnik, Leittechnik)


  • Bahnbetrieb (Planung und Durchführung des Betriebs von Eisenbahnen)


  • ÖPNV (Planung und Durchführung des Betriebs von Nahverkehrssystemen)




Der Studiengang richtet sich an Bachelor-, Master- und Diplomingenieure der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Physik oder Mathematik. Vergleichbare Abschlüsse können zugelassen werden. Ab 2027 werden bestimmte fachliche Voraussetzungen gefordert, die aber durch Brückenkurse erlangt werden können.



Das Masterstudium dauert vier Semester. Die ersten drei Semester bestehen aus Präsenzveranstaltungen und Selbststudium, das vierte Semester dient der Masterarbeit. Es werden insgesamt 120 Leistungspunkte vergeben. Das Studium ist als Präsenzstudium konzipiert und daher nicht für ein berufsbegleitendes Studium geeignet, jedoch sind Nebentätigkeiten in geringem Umfang möglich.



Das Studium kann auch in Teilzeit absolviert werden, wodurch sich die Studienzeit verdoppelt. Die Vorlesungen finden während der Vorlesungszeiten statt und können sich auf bis zu fünf Wochentage verteilen.



Die Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" ist das größte Zentrum der Hochschulbildung im Bereich Verkehr. Das Studium ist praxisnah und es sind keine Studiengebühren zu entrichten. Dresden bietet zudem ein attraktives kulturelles Umfeld.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Bahnsystemingenieurwesen
4,4
14.7.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Bahnsystemingenieurwesen
3,8
14.8.2020
Studienstart 2017

Auf keinen Fall die Vertiefung Bahnbau wählen.

Empfehlungen