Das Studium Lehramt an Oberschulen an der TU Dresden ist ein Studiengang, der mit der Staatsprüfung abschließt. Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang ist ein Direktstudium (grundständig) und beginnt im Wintersemester. Die Zulassung zum 1. Fachsemester ist fächerbezogen zulassungsbeschränkt.
Im Studiengang werden zwei Fächer gewählt, wobei aus zwei Fächergruppen gewählt werden kann. Es gibt jedoch Einschränkungen bei bestimmten Fächerkombinationen, die die Studierbarkeit beeinträchtigen können. Vor Studienbeginn wird empfohlen, sich an die Studienfachberatungen beider Fächer zu wenden.
Das Studium beinhaltet zwei Fächer mit zugehöriger Fachdidaktik, Bildungswissenschaften, schulpraktische Studien und Ergänzungsstudien. In den Bildungswissenschaften werden Bildungs- und Erziehungsprozesse, Allgemeine Didaktik, pädagogische Psychologie und das Bildungssystem behandelt. Die Ergänzungsstudien umfassen Sprecherziehung, politische Bildung und Medienbildung sowie individuelle Vertiefungsmöglichkeiten.
Das Studium schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab, die aus einer wissenschaftlichen Arbeit, zwei mündlichen Prüfungen und einer schriftlichen Prüfung besteht. Insgesamt werden im Laufe des Studiums 270 Leistungspunkte (ECTS) erworben.
Die Struktur des Studiums umfasst:
Nach dem Studium ist ein 18-monatiger Vorbereitungsdienst (Referendariat) zu absolvieren, gefolgt von der Zweiten Staatsprüfung, die zur Aufnahme der Berufstätigkeit als Lehrerin bzw. Lehrer berechtigt.